Praktikum - UI-Softwareentwicklung für intelligente Industrieroboter
Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Automatisierungstechnik, Informatik, Kommunikationswissenschaften, Maschinenbau, Mechatronik, Softwaredesign, Softwareengineering, technische Informatik oder vergleichbare. In der Abteilung für Roboter- und Assistenzsysteme werden Technologien entwickelt, die die Roboterprogrammierung automatisieren und nachträgliche, manuelle Anpassungen überflüssig machen. In verschiedenen Forschungs- und Industrieprojekten arbeiten wir eng mit Partnern aus der Industrie zusammen (siehe z.B. https://www.youtube.com/watch?v=0FgZoSCu578 oder https://automationspraxis.industrie.de/industrie-4-0/schweisscobots-intuitiv-programmieren/).
Diese Roboter werden im Industrieumfeld von Nicht-Programmierern genutzt. Hierfür müssen User-Interfaces geplant und implementiert werden, und zudem intuitiv bedienbar sein. Kernthema dieses Praktikums ist UI-Entwicklung für Cobots.
Was Sie bei uns tun
Während des Praktikums oder der Hiwi-Tätigkeit unterstützen Sie unser Team bei der Entwicklung von UI-Bausteinen für Cobots. Die möglichen Themen sind vielfältig und können unter anderem beinhalten: Ziel ist es, Ergebnisse nicht nur in der Simulation, sondern auch am realen Roboter und im Prozess (beispielsweise Schweißen) zu verifizieren und zu veröffentlichen. Startpunkt und Dauer der Tätigkeit können nach Absprache flexibel festgelegt werden.
Was Sie mitbringen
Wir freuen uns auch über Bewerbungen, die nicht alle der oben gelisteten Punkte enthalten! Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie eine Beschäftigung als wissenschaftliche Hilfskraft (40-80h/Monat) oder ein Praktikum (39h/Woche) wünschen.
Bitte senden Sie uns ggf. Anforderungen Ihres Pflichtpraktikums. Bitte fügen Sie außerdem ggf. eine Aufenthaltserlaubnis bei, die ein entsprechendes Pflichtpraktikum oder eine Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft umfasst.
Was Sie erwarten können
Wir bieten Ihnen ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld im robotikbegeisterten Team. Hierbei bieten wir Raum für persönliche Entwicklung und Möglichkeiten der aktiven Mitgestaltung an unseren Projekten.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Frau Lisa Bauer lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de
Recruiting
Tel. +49 711 970-3681
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Kennziffer: 68590 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Developer, Java, User Experience, Technology