Praktikum - Unterstützung in Bereich von Simulationen
Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare. In der Abteilung Fertigungs- und Prozesstechnik des Fraunhofer IPA fokussieren uns auf die Entwicklung von innovativen Technologien im Kontext von Maschinen und Anlagen im Fertigungsbereich. In der modernen Produktionstechnik spielen Energieeffizienz und Ressourcenschonung eine entscheidende Rolle. Dies bedeutet zunächst, dass die zulässigen Belastungen oder Anforderungen erfüllt werden müssen. Ein wichtiges Hilfsinstrument zur Entwicklung neuartiger Technologien oder Maschinen, Komponenten oder Baugruppen stellt dabei die Simulation dar. Das Praktikum befasst sich schwerpunktmäßig mit der Untersuchung von Zerkleinerungsprozessen von Beton und der Wiederverwendung durch Ultraschall und Kavitation. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die aktive Mitarbeit und Unterstützung entlang diverser Fragestellungen im Bereich von Strömungstechnik gesetzt.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Dieses Praktikum bietet Ihnen die Möglichkeit, an aktuellen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen aktiv mitzuwirken. Sie werden vielfältige Aufgaben in den Bereichen Simulation, Ultraschall, Kavitation, Mehrphasen bearbeiten können. Eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die Gelegenheit erste Kontakte zu knüpfen und flexible Arbeitszeiten (Home-Office möglich), die zu Ihrem Studium passen, runden die Tätigkeit ab. Eine Weiterführung der Tätigkeit zu einer Studienarbeit oder Abschlussarbeit ist möglich. Startzeitpunkt der Tätigkeit kann sofort erfolgen. Gerne können Fragen in einem persönlichen Gespräch näher erläutert werden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Frau Lisa Bauer Tel. +49 711 970-3681
Recruiting
lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Kennziffer: 81123
Stellensegment:
CAD, Drafting, Engineering