Ort:  Stuttgart
Datum:  23.11.2023

Praktikum in der Inbetriebnahme einer Roboterzelle

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Ausschreibung für die Fachrichtung wie z. B.: Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Kybernetik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Physik, Regelungstechnik, Softwaredesign, Softwareengineering, technische Informatik oder vergleichbare.

 

Im Rahmen eines Praktikums bei uns können Sie viele Aspekte kennenlernen, die wichtig sind, um eine Roboterzelle mit drei Robotern und einer Linearachse aufzubauen und in Betrieb zu nehmen.  

Zwei der Roboter handhaben die Bauteile und der dritte schweißt diese zusammen.

 

Was Sie bei uns tun

  • Roboter aufbauen
  • Druckluft installation
  • Einbeziehen unserer Sicherheitsaspekte, damit ein sicherer Betrieb auch während des Schweißens gewährleistet werden kann
  • Inbetriebnahme der Roboterzelle
  • Programmierung der SPS

 

Was Sie mitbringen

  • Handwerkliches Geschick und Spaß am Tüfteln
  • Grundkenntnisse in SolidWorks und Excel
  • Grundkenntnisse in der Programmierung einer Siemens SPS
  • Von Vorteil wären auch erste Kenntnisse im Bereich der Elektroinstallationen
  • Sehr gute Englisch- oder Deutschkenntnisse
  • Selbständiges Arbeiten

 

Was Sie erwarten können

  • Ein Team, welches von der Technik begeistert ist und diese auch so vorantreibt
  • Gemütliche Kaffeerunden

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Frau Lisa Bauer
Recruiting
Tel. +49 711 970-3681

lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA 

www.ipa.fraunhofer.de 


Kennziffer: 66914                Bewerbungsfrist: