Ort:  Stuttgart
Datum:  06.12.2023

Praktikum:Oberflächenerkennung und Extraktion geometrischer Informationen in einer Mixed-Reality App

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Ausschreibung für die Fachrichtung wie z. B.: Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Kommunikationswissenschaften, Softwaredesign, Softwareengineering, technische Informatik oder vergleichbare.

 

Mixed Reality (MR), d.h. die Interaktion mit in die Umgebung projizierten Hologrammen, hat durch die Entwicklung leistungsfähiger MR-Brillen wie die Microsoft Hololens 2 oder die kürzlich vorgestellte Apple Vision Pro deutlichen Aufwind erhalten. Die Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme am Fraunhofer IPA in Stuttgart untersucht u.A., wie Mixed Reality für die Programmierung von Industrierobotern genutzt werden kann. Dazu wurde eine Benutzeroberfläche entwickelt, die es erlaubt, Roboterprogramme in Mixed Reality zu erstellen, zu simulieren und auf dem echten Roboter ablaufen zu lassen. Einen Eindruck kann dieses Video vermitteln: https://www.youtube.com/watch?v=VL1_hjB78pQ 
Im Rahmen des Praktikums (3-6 Monate) soll untersucht werden, wie geometrische Informationen aus der Umgebung (d.h. erkannte Ebenen, Kanten, etc.) für die Nutzung in einer Mixed-Reality-Benutzeroberfläche einbezogen und aufbereitet werden können, um damit Roboterbewegungen zu parametrieren. Zum Beispiel könnte der Normalenvektor einer Ebene als Bewegungsrichtung definiert werden. Als Sensor soll die in der Microsoft Hololens 2 vorhanden Sensorik zur Umgebungswahrnehmung verwendet werden, die bereits Meshes oder Pointclouds der Umgebung bereitstellt.

Beginn: ab sofort
Bitte unbedingt Zeugnisse und einen aktuellen Notenauszug anhängen!

 

Was Sie bei uns tun

  • Recherche zu existierenden Frameworks zur Oberflächenerkennung (bspw. FindSurface (https://github.com/CurvSurf/FindSurface))
  • Implementierung eines oder mehrerer vielversprechender Frameworks in einer Beispielanwendung in Unity
  • Implementierung von MR-Interaktionen, bspw. Auswahl eines Normalenvektors einer Ebene
  • Evaluation der Funktionalität auf einer Microsoft Hololens 2
  • Integration in die Benutzeroberfläche zur Roboterprogrammierung

 

Was Sie mitbringen

  • Hohe Motivation, Kreativität und Selbstständigkeit
  • Gute bis sehr gute Studienleistungen
  • Grundkenntnisse objektorientierter Programmierung in C++, C# oder Java
  • Erste Erfahrung mit Unity oder ROS vorteilhaft
  • Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse

 

Was Sie erwarten können

  • Attraktive Arbeitsumgebung an einem renommierten Forschungsinstitut
  • Sie sammeln Erfahrung mit innovativer MR-Hardware und Entwicklungsumgebungen wie Unity
  • Testen der entwickelten Software an handelsüblichen Industrierobotern
  • Durch die Mitwirkung an einer größeren Softwareplattform erlangen Sie Kenntnisse in Programmiertechniken und Softwarearchitektur sowie Codeverwaltung (git)
  • hilfsbereites Team, Vernetzung mit anderen Studentinnen und Studenten
  • Flexible Zeiteinteilung und Arbeit im Home-Office möglich
  • Bei Interesse Fortführung des Engagements als Werksstudent*in / Masterarbeit denkbar

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Frau Lisa Bauer
Recruiting
Tel. +49 711 970-3681

lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA 

www.ipa.fraunhofer.de 


Kennziffer: 67281                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Developer, Java, Technology