Ort:  Stuttgart
Datum:  27.06.2025

Studentische Hilfskraft (m/w/d) Business Development & Agile Produktentwicklung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln
wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT.
Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

 

Wir, das »Transformation Innovation Center« (TIC), sind ein dynamisch wachsendes interdisziplinäres Team, das zielgruppenspezifischeLösungsansätze für grundlegende Transformationsprozesse erforscht. Unser Team vereint Expertise zu Kooperation und Transfer, Data Scienceund Organizational Empowerment im Umgang mit (krisenhaften) Herausforderungen demografischen, digitalen, sozioökonomischen und sozial-ökologischen Wandels.

 

Wir entwickeln und evaluieren Ideen und Konzepte für den Transfer von Wissen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaftsowie zur Umsetzung von Beteiligungs- und Transformationsprozessen. In nationalen und internationalen Forschungsprojekten erarbeiten wirpraxisnahe Lösungsansätze, u.a. zu organisationalen Veränderungsdynamiken, zur (digitalen) Zukunft der beruflichen Weiterbildung sowie zuSkills und Kompetenzen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

 


Für unser Team suchen wir ab sofort für mindestens 12 Monate eine studentische Hilfskraft (m/w/d), mit mindestens 60 h/Monat.

 

Was Du bei uns tust

  • Mitarbeit im Forschungsprojekt Green Skills und EcoNa zur Nachhaltigkeitstransformation und Kompetenzentwicklung
  • Mitarbeit bei der nutzerzentrierten Entwicklung einer digitalen Plattform
  • Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Auswertung von User Research und Usability-Tests (z. B. Prototyp-Tests)
  • Dokumentation und Analyse von Nutzerfeedback zur iterativen Weiterentwicklung von Produkten und Angeboten
  • Erstellung von Personas, User Journeys und einfachen Prototypen zur Veranschaulichung von Nutzerbedarfen
  • Mitwirkung bei agilen Arbeitsprozessen (z. B. Sprintplanung, Backlogpflege, Reviews) im Projektteam
  • Unterstützung bei der Konzeption von MVPs und beim Testen von Hypothesen im Feld
  • Recherchen zu Best Practices und Benchmarks im Bereich Green Skills / nachhaltigkeitsbezogene Kompetenzentwicklung
  • Aufbereitung von Ergebnissen und Learnings für interne und externe Projektkommunikation

 

Was Du mitbringst

  • Du bist an einer deutschen Hochschule immatrikuliert und studierst idealerweise Wirtschafts-, Sozial-, Nachhaltigkeits- oder Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Design, HCI oder ein vergleichbares Fach
  • Du interessierst dich für Nachhaltigkeitstransformation, Zukunftskompetenzen und die Entwicklung innovativer (Lern-)Formate
  • Du hast erste Erfahrung mit nutzerzentrierten Methoden (z. B. Interviews, Umfragen, Personas, Prototyping, Usability-Tests)
  • Du bringst idealerweise Kenntnisse in agilen Arbeitsweisen (z. B. Scrum, Kanban) oder im Bereich Design Thinking mit – oder hast Lust, dich darin einzuarbeiten
  • Du arbeitest strukturiert, eigenständig und zuverlässig
  • Du hast Spaß an konzeptioneller Arbeit, bringst kreative Ideen ein und denkst lösungsorientiert
  • Du bist kommunikationsstark, teamfähig und sicher im Umgang mit digitalen Tools (z. B. Miro, Notion, Office, Figma o. Ä.)
  • Du besitzt sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Was Du erwarten kannst

  • Interessante und vielfältige Aufgaben in einem aktuell gesellschaftlich relevanten Projekt
  • Spannende Einblicke in praxisorientierte Forschungsprozesse & Projektarbeit
  • Flexibles Arbeiten mit mobilem Arbeiten & individueller Zeiteinteilung
  • Perspektive für Praxissemester oder Abschlussarbeiten

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Noch Fragen?
Dann wende Dich an Melissa Köhler, melissa.koehler@irb.fraunhofer.de

Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB 

www.irb.fraunhofer.de 


Kennziffer: 80276                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Business Development, Sales, Research