Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Energiedatenanalyse und Automatisierung
Ausschreibung für die Fachrichtung wie z. B.: Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mathematik, Mechatronik, Physik, Regelungstechnik, Softwaredesign, Softwareengineering, technische Informatik, Technologiemanagement, MINT Fächer oder vergleichbare. In Zeiten steigender und stark schwankender Energiepreise forschen wir zusammen mit Unternehmen an der Fragestellung, wie unter Einsatz künstlicher Intelligenz Energiedaten dafür genutzt werden können, Einsparpotentiale zu finden und intelligent zu nutzen. Wir haben hierfür einzelne Softwarebausteine entwickelt, die wir zur Beantwortung einzelner Teilfragen einsetzen.
Zu Optimierung unserer Abläufe und zur Schaffung von Synergien werden wir diese Software-Bausteine (aktuell noch relativ heterogen und erfordern manuelle Eingriffe) automatisiert zusammenschalten und vereinheitlichen. Hierfür wollen wir alle Bausteine nach und nach in einzelne Services gießen und gemeinsame Austauschformate definieren.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zwischen 10 und 20 Stunden.
Wir suchen Sie, um die Entwicklung und Implementierung voranzubringen und spannende Fragestellungen zu Datensätze aus realen Unternehmen zu beantworten. Ihren Schwerpunkt können wir individuell festlegen und dieser kann sich während der Tätigkeit auch gerne verschieben. Melden Sie sich gerne jederzeit bei Fragen.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Lisa Bauer Recruiting lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de 0711 970-3681
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Kennziffer: 68184 Bewerbungsfrist: