Ort:  Stuttgart
Datum:  23.09.2023

Studentische Hilfskraft für den Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB verbinden wir Biologie und Technik in unseren Geschäftsfeldern Gesundheit, Nachhaltige Chemie sowie Umwelt und Klimaschutz. Wir entwickeln Verfahren, Technologien und Produkte für eine auf den Patienten zugeschnittene Gesundheitsversorgung, eine nachhaltige Bioökonomie sowie eine klimaneutrale und ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft und bringen neue Lösungen erfolgreich in die industrielle Umsetzung. Wir forschen an den Standorten Stuttgart, Leuna und Straubing und in enger Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland.

 

Was Sie bei uns tun

 

  • Redaktionelle Erstellung oder Überarbeitung von deutschen und englischen Texten für verschiedene Kommunikationskanäle
  • Lektorat, Korrektorat von deutschen und englischen Texten
  • Fraunhofer-spezifische Formatierungen in MS Word
  • Redaktionelle Bearbeitung/Erstellung von Webseiten, Präsentationen, Postern u.v.m.
  • (Redaktionelle) Unterstützung der Social-Media-Arbeit
  • Vereinheitlichung von internen Dokumentvorlagen und Arbeitshilfen
  • Unterstützung im operativen Tagesgeschäft

 

 

Was Sie mitbringen

 

  • Sie studieren Germanistik, Anglistik, Journalismus, Medien- oder Kommunikationswissenschaften o.ä. und haben bereits Erfahrungen im Schreiben, Redigieren und Korrekturlesen von Texten
  • Sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache
  • Erfahrung im Umgang mit den MS-Office-Programmen und (optional) auch mit Content-Management-Systemen
  • Affinität zu Social Media
  • Interesse an Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und der Kommunikation wissenschaftlicher Themen
  • Kreativität und Spaß am selbstständigen Arbeiten

 

 

Was Sie erwarten können

 

  • Mitarbeit in einem motiviertem und engagierten Kommunikationsteam
  • Flexible Arbeit im Homeoffice in Deutschland möglich
  • Präsenz vor Ort bei Bedarf erwünscht
  • Kantine und Cafeteria mit täglich frischen Speiseangeboten
  • Eigenes Parkhaus mit kostenfreien Parkplätzen
  • Ein weites Fraunhofer-Netzwerk

 

 

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Die Stelle ist befristet. Gewünscht ist eine monatliche Arbeitszeit zwischen 40 - 80 Stunden.  Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:

Für inhaltliche Fragen: igb-pr@igb.fraunhofer.de
 

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren: bewerbung@igb.fraunhofer.de

 

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB 

 

www.igb.fraunhofer.de 


Kennziffer: 66204                Bewerbungsfrist: