Studentische Hilfskraft mit Masterarbeit: Next Generation Diagnostics
Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB verbinden wir Biologie und Technik in unseren Geschäftsfeldern Gesundheit, Nachhaltige Chemie sowie Umwelt und Klimaschutz. Wir entwickeln Verfahren, Technologien und Produkte für eine auf den Patienten zugeschnittene Gesundheitsversorgung, eine nachhaltige Bioökonomie sowie eine klimaneutrale und ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft und bringen neue Lösungen erfolgreich in die industrielle Umsetzung. Wir forschen an den Standorten Stuttgart, Leuna, Straubing und Biberach und in enger Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland.
Was Du bei uns tust
Am Standort Stuttgart bieten wir die Möglichkeit für eine befristete Anstellung als studentische Hilfskraft mit der Durchführung einer Masterarbeit zum Thema Next Generation Diagnostics. Hintergrund: Aufgabenstellungen:
Im Rahmen der Sepsis- sowie Krebsdiagnostik sind einige wesentliche Fragen nach wie vor unzureichend beantwortet. Diese sowie andere wesentliche Lücken in diagnostischen Fragen wollen wir angehen. So haben wir zum Beispiel in einer großen multizentrischen Beobachtungsstudie (NextGeneSiS, https://doi.org/10.1007/s00101-020-00779-6) umfassende Next-Generation Sequencing (NGS) Daten aus zell-freier DNA und klinische Daten von septischen Intensivpatienten aus 21 klinischen Zentren in ganz Deutschland erhoben und konnten so Möglichkeiten zu einer adäquateren Diagnostik von Sepsiserregern aufzeigen. Die NGS Daten wurden in NextGeneSiS zur Identifizierung von Sepsis verursachenden Erregern verwendet, enthalten aber noch mehr Informationen wie zum Beispiel über den Zustand der Patienten selbst. Auch in der Krebsdiagnostik forschen wir an neuen, innovativen Ideen und Methoden in-house zur Früherkennung von zum Beispiel Pankreaskarzinomen. Wir entwickeln uns stetig weiter hinsichtlich unserer Methoden (hybrid Capture, Single-Cell Sequencing, multiplex qPCR...) als auch in unseren Forschungsfeldern (Organabstoßung/-schädigung, IBDs, AMRs, NIPT...).
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Die monatliche Arbeitszeit beträgt zwischen 30 - 40 Stunden. Die Stelle ist befristet. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Bitte reichen Sie für Ihre Bewerbung folgende Unterlagen ein:
- ein aussagekräftiges Motivationsschreiben,
- Ihr Bachelorzeugnis inklusive Noten und Transcript of Records
- sowie das aktuellste Transcript of Records Ihres Masterstudiums.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zum Bewerbungsverfahren sende bitte an bewerbung@igb.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Kennziffer: 67854