Ort:  Stuttgart
Datum:  05.09.2025

Studien-/Abschlussarbeit - Automatisierte Extraktion von Toleranzen in STEP-Modellen

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Ausschreibung für alle Fachrichtungen.

 

Moderne Fertigungs- und Qualitätsprozesse basieren zunehmend auf durchgängig digitalen Modellen (Model-Based Definition). In diesem Kontext spielen die im STEP-Format (insbesondere AP242) hinterlegten Toleranzangaben eine zentrale Rolle:
Unterschiedliche Systeme (CAD, PLM, MES, Prüfsoftware) benötigen dieselben, standardisierten Toleranzdaten. Das Auslesen aus STEP AP242 garantiert, dass alle Beteiligten mit identischen Informationen arbeiten. Vollständig erfasste Toleranzdaten ermöglichen direkte Prüfpläne und automatische Prüfaufbauten. So lassen sich Abweichungen frühzeitig erkennen und prozessseitig rückverfolgen.

 

Durch die automatisierte Extraktion und spätere Re-Identifikation dieser Toleranzangaben schaffen wir die technische Basis für eine fehlerfreie, schnelle und transparente Fertigungs- und Prüfplanung.

 

Was Sie bei uns tun

  • Analyse und Aufbereitung der STEP-Norm (ISO 10303-21) mit Fokus auf Toleranz-Entities
  • Entwicklung eines Parsers (z. B. in Python) zur automatischen Auslesung geometrischer und dimensionaler Toleranzen
  • Implementierung einer Datenstruktur, um extrahierte Toleranzen eindeutig wiederzuordnen
  • Validierung und Test der Extraktions- und Re-Identifikationsroutine an realen STEP-Modellen
  • Dokumentation der Ergebnisse und Ableitung von Optimierungspotenzial
  • Mitarbeit im Forschungsprojekt CLONE

 

Was Sie mitbringen

  • Gültige Immatrikulation an einer deutschen Hochschule/Universität im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, Informatik oder vergleichbar
  • Erste Erfahrung mit CAD-Datenformaten (STEP, Parasolid o. ä.) von Vorteil
  • Gute Programmierkenntnisse in Python oder einer anderen Skript-/Programmiersprache
  • Analytisches Denkvermögen und Freude an Datenstrukturierung
  • Selbständige Arbeitsweise und Interesse an industriellen 3D-Modellen

 

Was Sie erwarten können

  • Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Option
  • Intensive fachliche Betreuung durch unsere Expertinnen und Experten
  • Enger Team- und Institutsaustausch am Fraunhofer IPA
  • Hoher Gestaltungs­spielraum und verantwortungsvolle Aufgaben
  • Vernetzung mit interdisziplinären Projektpartnern
  • Flexible Arbeitszeiten und modern ausgestattete Arbeitsplätze
  • Praxis­orientierte Einblicke in industrielle Arbeitsvorbereitung

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Frau Lisa Bauer

Recruiting

+49 711 970-3681

lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de 

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA 

www.ipa.fraunhofer.de 


Kennziffer: 81243                

 


Stellensegment: CAD, Drafting, PLM, Engineering, Management