Ort:  Stuttgart
Datum:  04.12.2023

Studien-/Abschlussarbeit-Entwicklung Konzept zur Identifik. & Bewertung von Leichtbaupotenzialen

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Leichtbau wird bereits in einer Vielzahl an Branchen, wie z.B. Automotive, Aerospace und der Baubranche, angewendet. Ziel ist es, Strukturen bei ausreichender Festigkeit und Steifigkeit möglichst leicht zu bauen. Die damit einhergehende Masseneinsparung kann zu einer Reduktion der benötigten Antriebsenergie und so zu einer Reduktion der entstehenden Emissionen während der Nutzungsphase des Produktes beitragen. Um diese positiven Effekte realisieren zu können, bedarf es zu Beginn des Leichtbau-Entwicklungsprozesses einer methodischen Analyse der vorliegenden Konstruktion. Anhand dieser Analyse können bereits in den frühen Phasen des Produktentwicklungsprozesses Optimierungspotenziale identifiziert und für eine zielgerichtete Leichtbauentwicklung betrachtet und bewertet werden. 
In der Abschlussarbeit soll eine umfangreiche Recherche im Bereich Identifikation und Bewertung von Leichtbaupotenzialen erfolgen, um den aktuellen Stand der Wissenschaft zu untersuchen. Die erarbeiteten Methoden sollen anschließend bewertet und Optimierungspotenziale abgeleitet werden. Auf Basis dessen wird ein Konzept für eine optimierte Vorgehensweise zur Identifikation und Bewertung von Leichtbaupotenzialen entwickelt. Die entwickelte Methodik wird abschließend an einer Konstruktion validiert und erste Leichtbauoptimierungen entwickelt. 

 

@ Leichtbaustudie Fraunhofer IPA

 

Was Sie bei uns tun

 

Was Sie mitbringen

  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Fähigkeit zum selbstständigen und sorgfältigen Arbeiten
  • Interesse an den Bereichen Konstruktion, Leichtbau und Produktentwicklung 
  • Erste Erfahrungen in der Produktentwicklung; CAD-Kenntnisse; Leichtbauwissen von Vorteil
  • Studium im Bereich Maschinenbau, Konstruktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, o.ä.

 

Was Sie erwarten können

  • Möglichkeit eigene Ideen in die Studien- bzw. Masterarbeit einfließen zu lassen
  • Ein innovatives Forschungsumfeld mit Industrienähe und eigenen Werkstätten
  • Flexible Arbeitszeiten, die zu deinem Studium passen (Home-Office möglich)
  • Beginn der Studien-/Masterarbeit: ab sofort

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Herr Philipp Busch, M.Sc.
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart 
Mail: philipp.busch@ipa.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA 

www.ipa.fraunhofer.de 


Kennziffer: 66460                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Aerospace, CAD, Drafting, Automotive, Aviation, Engineering