Studien-/Abschlussarbeit: Entwurf, Implementierung und Visualisierung einer Ontologie
Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Elektrotechnik, Informatik, Kybernetik, Mathematik, Mechatronik, Physik, Softwaredesign, Softwareengineering, technische Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare. Die Gesellschaft ist auf der Suche nach einer nachhaltigen Energieversorgung. Ein erfolgreicher Übergang erfordert eine effiziente Umwandlung von elektrischer Energie und eine kohlenstoffneutrale Stromerzeugung durch erneuerbare Quellen. Niederspannungs-Gleichstrom-Mikronetze (DC MG) bieten eine Lösung in beiden Bereichen. Das Wissen über Gleichstrom-Mikronetze soll mithilfe einer Ontologie transparent dargestellt werden. Zunächst wird eine umfangreiche Recherche durchgeführt, um den aktuellen Stand der Technik und Forschung zu ermitteln. Dabei werden die relevanten Informationen zu Ontologien und deren Visualisierung ermittelt. Das Ziel ist ein Vergleich verschiedener bestehender Softwaretools auf Basis selbstgestellter Anforderungen. Für den Vergleich muss die Domäne DC MG nicht angewendet werden, weshalb hier eine alternative Domäne gewählt werden kann. Damit eine Bewertung durchgeführt werden kann, muss ein einheitlicher Use-Case erstellt werden, der in allen Softwaretools getestet wird. Miteinander verglichen und bewertet werden bis zu 10 Softwaretools. Die Bewertung stützt sich auf Anforderungen wie der Umgang mit dem Softwaretool, eine Bewertung der Darstellungsart, das Exportieren von OWL Code und weiteren. Diese Anforderungen werden in der Arbeit vorher gemeinsam mit dem Betreuer definiert. Die Bewertung der Anforderungen wird tabellarisch dokumentiert und orientiert sich an ähnlichen Veröffentlichungen zu diesem Thema. Abschließend folgt eine kritische Bewertung der Ergebnisse sowie ein Ausblick.
Was Sie bei uns tun
Folgende Inhalte werden im Rahmen dieser Arbeit betrachtet:
Was Sie mitbringen
Grundlagen in einer Programmiersprache
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Frau Jennifer Leppich jennifer.leppich@ipa.fraunhofer.de
Recruiting
Tel. +49 711 970-1415
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Kennziffer: 74808