Studien-/Abschlussarbeit - Numerische Simulation zur Keimreduzierung bei der KTL-Vorbandlung
Ausschreibung für die Fachrichtung wie z. B.: Automatisierungstechnik, Betriebswirtschaft t.o., Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mechatronik und Technologiemanagement In den letzten Jahren sind viele gesundheits- und umweltkritische Prozessflüssigkeiten im Umfeld der lackiertechnischen Vorbehandlung zunehmend durch umweltfreundlichere Prozessflüssigkeiten substituiert worden. Diese auf der einen Seite positive Entwicklung führt allerdings auf der anderen Seite dazu, dass sich Mikroorganismen in vielen Bereichen schneller als bisher entwickeln können, wenn keimtötende Substanzen darin fehlen. Die Standardmethode hierzu ist nach wie vor der Einsatz von Bioziden. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit soll der Prozess der Keimreduzierung am Rechner simuliert werden. Dazu werden mechanische und physikalische Modelle zur 3D-Simulation für Flüssigkeitsströmungen recherchiert, dann mittels CAD/Solidworks (oder ähnl. Programme) 3D-Modelle erstellt und mittels Ansys-Fluent 3D-Simulationen zur Optimierung des Prozesses durchgeführt.
Die Grundidee des vorgeschlagenen Vorhabens ist, eine umweltfreundliche Alternative zum Einsatz von Bioziden zur Entkeimung insbesondere in KTL-Anlagen, aber auch in anderen Bereichen, zu schaffen. Durch Einsatz eines rein physikalisch wirkenden Verfahrens soll die Biozidzugabe im besten Fall gänzlich wegfallen oder aber zumindest dessen Bedarf erheblich reduziert werden. Verwendet werden sollen dafür physikalische Verfahren, die mit Hilfe hoher Scherkräfte, Druckdifferenzen und / oder Kavitation mechanisch Keime abtöten, aber gleichzeitig den Lack und den Beschichtungsprozess nicht negativ beeinflussen.
Was Du bei uns tust
Im Rahmen dieser Abschlussarbeit soll der Prozess der Keimreduzierung am Rechner simuliert werden. Dazu werden mechanische und physikalische Modelle zur 3D-Simulation für Flüssigkeitsströmungen recherchiert, dann mittels CAD/Solidworks (oder ähnl. Programme) 3D-Modelle erstellt und mittels Ansys-Fluent 3D-Simulationen zur Optimierung des Prozesses durchgeführt.
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Nathalie Broll Recruiting Tel.: +49 711 970-1053
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Kennziffer: 61065 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
CAD, Drafting, Engineering