Ort:  Stuttgart
Datum:  07.02.2025

Studien-/Abschlussarbeit - Parameterentwicklung für Nachhaltigkeitsstrategie Suffizienz

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Ausschreibung für alle Fachrichtungen.

 

Eine der Nachhaltigkeitsstrategien ist Suffizienz. Sie beschreibt die Reduktion von emissions- oder ressourcenintensiven Handlungen auf ein notwendiges Minimum. Diese Strategie ist im industriellen Maßstab derzeit nur wenig verbreitet. Ein Faktor kann hier ein fehlender Indikator sein, der die Bemühungen im Feld identifiziert. Diese Arbeit soll diese Lücke schließen
Forschungsfragen: Wie kann Suffizienz in einem Unternehmen gemessen werden? Welche Parameter sind für eine industrielle Nutzung wichtig?

 

Was Sie bei uns tun

  1. Identifizierung und Beschreibung der relevanten Begriffe, Konzepte und Theorien in der Nachhaltigkeitsbewertung und in industrieller Suffizienz
  2. Auswahl von industriellen Beispielen von Suffizienz als Grundlage für eine Bewertung der Suffizienz
  3. Entwicklung einer Bewertungsmethodik für die Quantifizierung von Suffizienz unter Berücksichtigung aller relevanter Faktoren z.B. Rebound Effekte
  4. Validierung der Methodik an Industriebeispielen

 

Was Sie mitbringen

  • Interesse an Themen zum Nachhaltigkeitsmanagement, Nachhaltigkeitsstrategien und digitale Technologien im industriellen Umfeld
  • Idealerweise erste Kenntnisse und/oder Erfahrung aus dem Umfeld des Ressourcen- bzw. Nachhaltigkeitsmanagement 
  • Hohes Engagement, Lernbereitschaft und Motivation
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Freude an kreativer und selbstständiger Arbeit
  • Strukturierte Vorgehensweise und analytisches Denkvermögen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

 

Was Sie erwarten können

  • Interessante Themenstellung in der angewandten Forschung und Entwicklung in engem Kontakt zur Industrie
  • Flexible Gestaltung von Arbeitszeit und -ort
  • Aktive Mitarbeit an einem aktuellen, industrierelevanten Thema in einem engagierten und hilfsbereiten Team
  • Möglichkeit an einer Veröffentlichung, z.B. als erster Grundstein für eine aufbauende Promotion

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Frau Lisa Bauer
Recruiting

lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de

Tel.: +49 711 970-3681

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA 

www.ipa.fraunhofer.de 


Kennziffer: 78319