Ort:  Stuttgart
Datum:  20.11.2023

Studien-/Abschlussarbeit Prozesscharakterisierung eines Düsenverschlusses in der additiven Fertigung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare.

 

Das Fraunhofer IPA besitzt umfassende Kompetenzen im Bereich der additiven Fertigung von Kunststoffen. Die Forschungsschwerpunkte liegen in der Anlagen- und Prozessentwicklung additiver Fertigungsverfahren innerhalb von interdisziplinären Forschungsprojekten. In diesem Zusammenhang werden Verfahren mittels eigens entwickelter Versuchsstände entwickelt, Materialien qualifiziert und neue Anwendungen analysiert.

 

Was Sie bei uns tun

  • Klärung der physikalischen Rahmenbedingungen für ein Düsenverschlusssystem
  • Auswahl und Beschaffung eines geeigneten Materials
  • Versuchsplanung
  • Untersuchung der Düsenverschlusseigenschaften
  • Dokumentation und Interpretation der Ergebnisse

 

Was Sie mitbringen

  • Studentin/Student eines ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengangs (FH/Uni)
  • Grundkenntnisse in der Kunststofftechnik
  • Erfahrungen im Bereich der Versuchsplanung und -durchführung wünschenswert
  • Selbständiges und kreatives Arbeiten
  • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Engagement und Teamfähigkeit

 

Was Sie erwarten können

Die Aufgabenstellung gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen und Ihr Wissen im Bereich der additiven Fertigung von Kunststoffen zu vertiefen. Dazu sind SIe motiviert, in einem interdisziplinären Team von Studenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern zu arbeiten. Sie haben Spaß, sich schnell in neue Themen und Problemstellungen einzuarbeiten und arbeiten zielorientiert und eigenmotiviert an Lösungen.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Frau Lisa Bauer
Recruiting
Tel. +49 711 970-3681

lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA 

www.ipa.fraunhofer.de 


Kennziffer: 68326                Bewerbungsfrist: