Ort:  Stuttgart
Datum:  04.12.2023

Studien-/Abschlussarbeit - Soft-Exoskelette - Konzeptionierung und Textil-Prototyping

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Körpergetragene, kraftunterstützende Hilfsmittel rücken immer stärker in den Fokus, um Überbelastung des Muskel-Skelett-Apparats zu verhindern oder Rehabilitationsmaßnahmen zu unterstützen. Soft-Exoskelette haben dabei das Potential als Assistenzsysteme die Prävention, Rehabilitation und Leistungsaugmentation zu revolutionieren. Wegen technischer Einschränkungen werden sie diesem Anspruch derzeit noch nicht gerecht. Aus diesem Grund forscht das Fraunhofer IPA an systematischen Methoden für Funktionstests und dem Design solcher Unterstützungssysteme. Konkret werden in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme neuartige Soft-Exoskelette für das Sprunggelenk sowie den Rumpf entwickelt. Dabei spielen die aus Textilen gefertigten Mensch-Technik-Schnittstellen eine zentrale Rolle. Im Dialog mit dem interdisziplinären Team aus Biomechanikern, Simulationsingenieuren, Textiltechniker/-designer und Maschinenbauern sollen textile Prototypen hergestellt und getestet werden.

 

Was Sie bei uns tun

  • Ableiten von Anforderungen der Soft-Exoskelette 
  • Konzeption, Design und Herstellung von textilen Körperschnittstellen am Rumpf und am Sprunggelenk
  • Evaluation der Prototypen mit Hilfe von digitalen und physischen Prüfständen sowie Probandenversuche

 

Was Sie mitbringen

  • Kenntnisse im Bereich der Textilverarbeitung und Textildesign
  • Handwerkliches Geschick im Umgang mit Textilen
  • Vorkenntnisse in Orthopädietechnik sind von Vorteil
  • Vorkenntnisse in Biomechanik und Anatomie sind von Vorteil
  • Engagement und eigenverantwortliches, sowie sorgfältiges Arbeiten

 

Was Sie erwarten können

  • Motiviertes, interdisziplinäres Team
  • anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum
  • Flexible Arbeitsbedingungen

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Frau Nathalie Broll
Recruiting
Tel. +49 711 970-1053

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA 

www.ipa.fraunhofer.de 


Kennziffer: 64464                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Rehabilitation, Healthcare