Studien-/Abschlussarbeit - Tech. Analyse, Entwicklung & prototyp. Umsetzung innovativer Erntegeräte
Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Automatisierungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandte naturwissenschaftliche Studiengänge. Der Bereich Fertigungs- und Prozesstechnik befasst sich unter anderem mit der Trendtechnik unterschiedlichster Werkstoffe und nachhaltigen Leichtbaulösungen. Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle liegt dabei in der Entwicklung zukünftiger Erntemaschinen für Kleinanwender mit einfachen, kostengünstigen Produkttechnologien. Das steigende Interesse an extensiver Landnutzung und der nachhaltigen Bewirtschaftung von Ausgleichsflächen sowie eine sich verändernde Landwirtschaft infolge des Klimawandels führen zu einer erheblichen Nachfragesteigerung kleinwirtschaftlich genutzter Erntegeräte. Vor diesem Hintergrund sollen entsprechende Technologien und Produktlösungen untersucht und durch die Kombination unterschiedlicher Ansätze ein optimiertes Demonstrator-Auflesegerät mit elektrischem Zusatzantrieb entwickelt werden. Dafür soll auf der Basis bisheriger Erntemaschinen eine modulare Erweiterung umgesetzt werden, die weiterhin eine gute Handhabung sowie den flexiblen Einsatz ermöglicht und zudem die körperliche Belastung auf den Anwender reduziert. Im Fokus der Arbeit steht eine ausgewählte Produkttechnologie /-baugruppe einer Leichtbau-Erntemaschine. Der Zeitraum sowie die genauen Inhalte und Umfänge (Analyse, Konstuktion, Auslegung, Simulation, Protypenaufbau /-test, etc.) können je nach Art der Abschlussarbeit angepasst werden.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Frau Lisa Bauer lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de
Recruiting
Tel. +49 711 970-3681
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Kennziffer: 68316 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Testing, CAD, Drafting, Technology, Engineering