Studien-/Abschlussarbeit im Bereich Modellierung und Simulation eines Schmelzofens
Ausschreibung für Fachrichtungen wie z.B.: Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik Softwareengineering oder vergleichbares. Die Abteilung „Industrielle Energiesysteme“ des Fraunhofer IPA und das Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) haben die Aufgabe Technologien zur Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen in der Industrie zu fördern und zu entwickeln. Im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Lastflexibilisierung der Industrie ("Synergie") wird ein bivalenter Schmelzofen beforscht, welcher als zentrale Funktion lastflexibel auf den Strommarkt reagieren kann indem dieser im Betrieb von elektrischen Widerstandsheizelementen auf einen Gasbrenner wechseln kann. Im Projekt wird ein Prozessmodell erarbeitet mit welchem der Energieverbrauch in beliebigen Betriebspunkten vorhergesagt werden kann, womit die simulative Optimierung der Energieeffizienz bzw. der Energieflexibilität ermöglicht werden soll.
Was Sie bei uns tun
Das Ziel der ausgeschriebenen Arbeit ist die simulative Bewertung der Energieeffizienz und -flexibilität in einer Betriebsphase hinsichtlich unterschiedlicher Parameter (z.B. elektrische Heiz-, Brennerleistung oder Auslastung). Die Arbeiten lassen sich wie folgt untergliedern. Eine Beschäftigung als HiWi ist, falls gewünscht, parallel zur Arbeit möglich. Die gewünschten Kenntnisse können auch im Rahmen der Abschlussarbeit angeeignet werden.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Frau Lisa Bauer lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de
Recruiting
Tel. +49 711 970-3681
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Kennziffer: 66066 Bewerbungsfrist: