Ort:  Stuttgart
Datum:  22.11.2023

Studien-/Abschlussarbeit:Exoskelett-Steuerung basierend auf Fusion von optischer Intentionserkennung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Ausschreibung für die Fachrichtung wie z. B.: Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Kybernetik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Regelungstechnik, Softwareengineering, technische Informatik oder vergleichbare.

 

Angetrieben durch den demographischen Wandel geraten technische Unterstützungslösungen als Hilfsmittel für körperlich schwer arbeitende Menschen immer mehr in den Fokus. Aktuierte Exoskelette bieten großes Potenzial den Arbeitsmarkt nachhaltig zu revolutionieren. Um diese komplexen Systeme weiterzuentwickeln, bedienen wir uns aus den Themenkomplexen der Regelungstechnik und der künstlichen Intelligenz im Hardware-in-the-Loop (HitL) Ansatz.

Sie bekommen die Möglichkeit als Teil unseres Forschungsteams an der Entwicklung neuer Algorithmen und Systeme zur präzisen und intuitiven Ansteuerung von Exoskeletten zu arbeiten. Ihre Hauptaufgabe wird darin bestehen, die Bewegungen und Absichten der Nutzer/innen mithilfe von Werkzeug- und Kameradaten zu erfassen, zu analysieren und in reaktionsschnelle Steuerbefehle für die Exoskelette umzuwandeln.

 

Was Sie bei uns tun

Deine Aufgaben umfassen unter anderem:

  • Analyse der Anforderungen und Spezifikationen für die Ansteuerung des Exoskeletts basierend auf den gewonnenen sensorischen Daten
  • Konzeption und Implementierung der Steuerungssoftware, um die erfassten Bewegungsdaten in präzise Steuerbefehle für das Exoskelett umzuwandeln
  • Durchführung von Tests und Evaluierungen, um die Leistungsfähigkeit und Genauigkeit der Ansteuerung zu validieren

 

Was Sie mitbringen

  • Immatrikulierter Student (m/w/d) in Ingenieurwissenschaften, Informatik oder eines verwandten Fachgebiets mit Schwerpunkt auf Robotik, Regelungstechnik, maschinellem Lernen oder einer vergleichbaren Disziplin
  • Gute Kenntnisse in den Bereichen Robotik, Regelungstechnik und Programmierung (z. B. Python, C, Matlab)
  • Interesse an Exoskelett-Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten
  • Erfahrung mit maschinellem Lernen und KI-Technologien, insbesondere im Bereich der machine vision sind von Vorteil
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

 

Was Sie erwarten können

  • Einblick in die faszinierende Welt der Exoskelett-Technologien sowie die Möglichkeit, an einem wegweisenden Forschungsprojekt mitzuwirken
  • Eine herausfordernde und praxisnahe Abschlussarbeit mit direktem Bezug zur Industrie, die Ihnen wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse für Ihre berufliche Zukunft vermitteln wird
  • Eine enge Betreuung und Unterstützung durch unser erfahrenes Team, das Ihnen bei Fragen und Herausforderungen zur Seite steht
  • Ein offenes und kooperatives Arbeitsumfeld, in dem Ihre Ideen und Vorschläge geschätzt werden und Sie aktiv zur Weiterentwicklung des Projekts beitragen können
  • Die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln und einen Beitrag zur Verbesserung der Mensch-Roboter-Interaktion zu leisten

 

Wir sind bestrebt, unseren Studierenden ein inspirierendes und förderndes Umfeld zu bieten, indem Sie ihr volles Potenzial entfalten können. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Team willkommen zu heißen und gemeinsam innovative Lösungen im Bereich der Exoskelette zu entwickeln.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Frau Lisa Bauer
Recruiting
Tel. +49 711 970-3681

lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA 

www.ipa.fraunhofer.de 


Kennziffer: 67652                Bewerbungsfrist: