Ort:  Stuttgart
Datum:  04.04.2025

Teamleitung - Produktionsmanagement

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Unser Team »Produktionsmanagement« am Fraunhofer-Institut für Arbeitswissenschaft und Organisation IAO in Stuttgart vereint interdisziplinäre Expertise in Forschung und Beratung. Mit Leidenschaft und Innovationsgeist gestalten und optimieren wir Prozesse in den Bereichen Innovation, Produktion und Auftragsabwicklung.

Wir treiben die (digitale) Transformation voran, entwickeln zukunftsfähige Arbeitsorganisationen, erhöhen die Personalflexibilität in der Produktion und schaffen vernetzte Arbeitssysteme im Sinne von Lean Management und Industrie 4.0. Unser Erfolgsrezept? Eine perfekte Balance aus systematischem Vorgehen, kreativen Ideen und innovativen Lösungen – für nachhaltige Wettbewerbsvorteile unserer Kunden.

 

Was Sie bei uns tun

Als Teamleitung »Produktionsmanagement« übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der fachlichen und personellen Führung des Teams. Sie gestalten strategische Impulse und verantworten die Akquise sowie Umsetzung von Forschungs- und Beratungsprojekten in folgenden Themenfeldern:

  • Industrial Transformation: Sie begleiten Unternehmen bei der strategischen Neuausrichtung ihrer Wertschöpfungssysteme und nutzen dabei gezielt Digitalisierung und Nachhaltigkeitspotenziale
  • Zukunftsfähige Produktionssysteme: Sie entwickeln und implementieren Konzepte zu Künstlicher Intelligenz, Industrie 4.0 und zur Produktionsarbeit der Zukunft
  • Flexibilisierung des Personaleinsatzes: Sie erarbeiten Strategien zur Kapazitätsanpassung und gestalten flexible Einsatzkonzepte für Produktionsmitarbeitende
  • Prozessanalyse und -optimierung: Sie analysieren Produktions- und Auftragsabwicklungsprozesse und identifizieren systematisch Verbesserungspotenziale
  • Montageoptimierung: Sie konzipieren effiziente, moderne Montagesysteme mit Fokus auf Lean Management und Zukunftsfähigkeit

 

Was Sie mitbringen

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Ingenieurwesen oder einer verwandten Fachrichtung.
  • Mehrjährige Erfahrung in der angewandten Forschung sowie in der Leitung von Projekten – idealerweise in Technologiemanagement, KI, Industrie 4.0 oder Lean Production
  • Nachweisbare Erfolge in der Akquise von Forschungs- und Beratungsprojekten, insbesondere in industrienahen und kooperativen Vorhaben
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen strategisches Management, Lean Management, Industrie 4.0/5.0, Organisationsgestaltung sowie Arbeitswissenschaft und Produktionssysteme
  • Sicheres Auftreten sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
  • Eine engagierte, kreative und unternehmerisch denkende Persönlichkeit mit einer strukturierten, selbstständigen Arbeitsweise

 

Was Sie erwarten können

  • Eine interessante Kombination aus strategischen, konzeptionellen und operativen Aufgaben mit Gestaltungsspielraum bei einer renommierten Einrichtung für anwendungsnahe Forschung
  • Teamorientiertes Arbeiten mit einem hervorragenden Arbeitsklima 
  • Ein faires und transparentes Vergütungssystem mit individuellen, leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung 
  • Umfassendes individuelles Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot mit der Möglichkeit zur Promotion
  • Work-Life-Balance-Angebote wie flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Notfallbetreuung über unseren pme Familienservice, Home- und Eldercare)
  • Einen angenehmen und modernen Arbeitsplatz auf dem gut erreichbaren Fraunhofer Forschungscampus in Stuttgart Vaihingen
  • Weitere Benefits (u. a. Sport- und Gesundheitsangebote, Kantine, vergünstigtes Deutschlandticket, Diensthandy – auch zur Privatnutzung – und betriebliche Altersvorsorge)

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Weiterbeschäftigung wird angestrebt,

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. 

 

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zur Position beantwortet Ihnen gerne: 

Herr Dr. Moritz Hämmerle
Telefon +49 151 1632 7764

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO 

www.iao.fraunhofer.de 


Kennziffer: 79201                Bewerbungsfrist: 19.04.2025