Ort:  Stuttgart
Datum:  02.12.2023

Techniker*in Mechatronik oder Steuerungstechnik für Werkzeugmaschinen

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Die Abteilung »Leichtbautechnologien« befasst sich mit der spannenden Bearbeitung von faserverstärkten Kunststoffen, Leichtmetallen und hochfesten Stählen sowie mit der Auslegung von Peripherieprozessen wie z. B. der Absaugtechnik. Im Rahmen der Forschungsarbeit werden unterschiedliche Werkzeugmaschinen wie Fräsmaschinen, Drehmaschinen, Sägemaschinen etc. und modernste Messmittel eingesetzt.

Für die Installation und Integration von Sensorik in Werkzeugmaschinen und Prüfständen, der digitalen Vernetzung der Maschinen und Messmittel und deren Inbetriebnahme, Nutzung und Wartung suchen wir Sie als technische*r Mitarbeiter*in.

 

Was Sie bei uns tun

  • Integration von Sensorik und Aktorik in Werkzeugmaschinen und an Prüfständen
  • Unterstützung bei der Integration von Schnittstellen und der digitalen Vernetzung der Versuchsanlagen
  • PLC- Programmierung (TIA, Step7, Beckhoff, sowie weitere)
  • Schaltschrankarbeiten und Verdrahtung
  • Verwaltung, Wartung und Ausgabe von Messgeräten
  • Prüfstandsaufbau und Durchführung von Versuchsreihen
  • Beratung bei und Beschaffung von Werk- und Hilfsstoffen
  • Koordination von Maschineninbetriebnahmen mit Herstellern oder externen Dienstleistern
  • Sicherheitstechnische Unterweisung von Mitarbeitenden und Studierenden
  • Aufsicht über das Versuchsfeld

 

Was Sie mitbringen

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Mechatroniker*in, Elektroniker*in oder in einem artverwandten Ausbildungsberuf
  • Bestenfalls Zusatzqualifizierung Staatlich geprüfte*r Techniker*in
  • Erfahrung in der Elektronik und Steuerungstechnik
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Messtechnik/Sensorik
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Sinn für Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit (SOS)

 

Was Sie erwarten können

  • Abwechslungsreiche und interessante Aufgabenstellung im anspruchsvollen Umfeld der angewandten Forschung
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team sowie ein offenes und kommunikatives Arbeitsklima
  • Möglichkeiten der beruflichen sowie persönlichen Weiterentwicklung im Rahmen der Aufgabengestaltung
  • Ein hohes Maß an Vertrauen und Eigenständigkeit
  • Persönliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und weitere (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes
  • Flexible Arbeitszeiten


Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Diese ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung.
Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Johannes Kienle

Recruiting

0711 970 1153

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA 

www.ipa.fraunhofer.de 


Kennziffer: 62203

 


Stellensegment: Project Manager, Technology