Ort:  Stuttgart
Datum:  19.11.2023

WISSENSCHAFTLICHE HILFSKRAFT (M/W/D) IM BEREICH "WERTSTROMDIGITAL"

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Ausschreibung für die Fachrichtung wie z. B.: Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaft t.o., Logistik, Maschinenbau, Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare sowie für alle Studierenden, die mit uns zusammen Transparenz in der Produktion schaffen möchten!

 

Das interdisziplinäre Team "WerstromDigital" sucht eine engagierte wissenschaftliche Hilfskraft, um gemeinsam die noch zutiefst analoge Wertstrommethode in das Zeitalter der Industrie 4.0 zu überführen. Mache mit uns erste Erfahrungen in einem spannenden Umfeld zwischen anwendungsgetriebenen Industrieprojekten, einem klar definierten Forschungsthema und visionärer Gründermentalität. 

 

Was Sie bei uns tun

  • Aufbereitung von Dokumenten für Industrie- und Forschungsprojekte (Workshops, Dokumentation, Berichte)
  • Begleiten beim Gesamtprozess vom Erstkontakt mit Kunden bis zur Beauftragung
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung von Kundenterminen
  • Übernahme von operativen Aufgaben bei der Erstellung der Markstudie zu „WertstromDigital“
  • Konzeption und Umsetzungsbegleitung der Landing-Page für WertstromDigital

 

Was Sie mitbringen

  • Verantwortungsbewusstsein und Selbständigkeit
  • Sorgfältige Arbeitsweise
  • Gute Kenntnisse in Office-Anwendungen (PowerPoint, Excel, Word)
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themenfelder
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Betriebswirtschaftliches Verständnis / Technisches Verständnis / Programmierkenntnisse (und/oder)
  • Sahnehäubchen: Vorkenntnisse im Bereich der Wertstrommethode

 

Was Sie erwarten können

  • Praxiserfahrung und Kontakt mit Industriekunden
  • Möglichkeit zur Durchführung von Studien- und Abschlussarbeiten
  • Flexible Arbeitszeit insbesondere während der Klausurvorbereitung
  • Arbeiten in einem motivierten Team mit steiler Lernkurve und Spaß

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Frau Lisa Bauer
Recruiting
Tel. +49 711 970-3681

lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA 

www.ipa.fraunhofer.de 


Kennziffer: 66819                Bewerbungsfrist: