Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)-Analyse Eye-Tracking Daten u. menschzentrierten Arbeitsplätzen
Ausschreibung für die Fachrichtung wie z. B.: Betriebspädagogik, Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaft t.o., Cognitive Systems, Geisteswissenschaften, Informatik, Kognitionswissenschaften, Kommunikationsdesign, Kommunikationswissenschaften, Kybernetik, Mechatronik, Mediendesign, Medieninformatik, Softwaredesign, Sozialwissenschaften, Sprachen oder vergleichbare. Die Abteilung Bild- und Signalverarbeitung bietet datengetriebene User-Needs-Assessments (UNA) an um mithilfe von Kameras und Eye-Tracking eine Szene hinsichtlich menschzentrierter Dimensionen ganzheitlich zu analysieren. Ein UNA in der Produktion und manuellen Montage hilft dabei den momentanen Ist-Zustand zu erkennen, wie der Arbeitsplatz ausgerichtet ist u.a. hinsichtlich seiner Nutzerfreundlichkeit und mentalen Last. Anhand der Analyse der UNA können im Anschluss Verbesserungen erarbeitet werden. Dieses Thema wird immer spannender für viele Unternehmen, die sich um die Attraktivität ihrer Arbeitsplätze bemühen.
Was Du bei uns tust
Wir suchen Unterstützung hinsichtlich der Datenauswertung, insbesondere für die Eye-Trackingdaten, die durchgeführten Interviews, sowie die Ergebnisdarstellung. Dabei können gerne neue kreative Ideen und Methoden eingebracht werden, da die UNA Methode davon lebt, dass sie immer weiterentwickelt wird. Auch die Generalisierung und Automatisierung der Auswertung können Teil des Aufgabenbereichs sein. Vorkenntnisse über Eye-Tracking Auswertungen sind nicht notwendig, da eine Einarbeitungszeit mit der relevanten Software gegeben ist.
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir bieten die Möglichkeit für sehr selbstständiges Arbeiten innerhalb eines Arbeitsumfelds, welches für kreative Ideen und Vorschläge offensteht. Home Office ist möglich aber begrenzt. Insbesondere am Anfang ist eine Kennenlernphase wichtig für eine gute Integration im Team, da wir Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung haben. Zudem gibt es Möglichkeiten für Abschlussarbeiten und Studienarbeiten.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Frau Nathalie Broll
Recruiting
Tel. +49 711 970-1053
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Kennziffer: 61483 Bewerbungsfrist: