Ort:  Stuttgart
Datum:  29.11.2023

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) - Bereich Biointelligente Technologien

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Ausschreibung für die Fachrichtung wie z. B.: Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaft t.o., Kommunikationswissenschaften, Maschinenbau, Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Bio- und Chemieingenieurwesen, Ingenieurwesen, Biotechnologie oder vergleichbare.

 

Die biologische Transformation bietet große Chancen, industrielle Wertschöpfung nachhaltig zu gestalten. Am Zentrum für Biointelligente Produktion arbeiten WissenschaftlerInnen, mit dem Ziel, innovative und nachhaltige Technologien und Systeme zu entwickeln und ganzheitlich zu bewerten. Wir zeigen auf, wie über die Konvergenz von Biologie, Technik und Informatik neue Innovationsräume entstehen, die eine biointelligente Wirtschaftsweise ermöglichen und so die Bedürfnisse heutiger sowie zukünftiger Generationen decken.

In der dazugehörigen Forschungsgruppe „Nachhaltige Entwicklung biointelligenter Technologien“ setzen wir uns z.B. mit einer biobasierten Wasserstoffproduktion oder der Nutzung von Rest- und Abfallstoffen auseinander, um eine nachhaltigere Wertschöpfungkette zu schaffen.

Derzeit suchen wir eine(n) StudentIn mit Interesse an einer Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft (HiWi).

 

Was Sie bei uns tun

  • Recherche und Analyse von wissenschaftlichen Veröffentlichungen 
  • Unterstützung im Berichtwesen
  • Mitwirken bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Mitarbeit in vielfältigen, interdisziplinären und internationalen Projekten und Unterstützung bei Akquisen 

 

Was Sie mitbringen

  • Student/in der Fachrichtung wie z. B.: Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaft t.o., Kommunikationswissenschaften, Maschinenbau, Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Bio- und Chemieingenieurwesen, Ingenierwesen, Biotechnologie oder vergleichbare.
  • Große Motivation und Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweis mit hohem Maß an Zuverlässigkeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute MS Office-Kenntnisse

 

Was Sie erwarten können

  • Möglichkeit, einen Beitrag bei der Ausgestaltung eines nachhaltigen Wirtschaftssystems zu leisten
  • Aktive Mitarbeit bei Industrie- und insbesondere Forschungsprojekten
  • Einbindung in interdisziplinäres Forschungsteam
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Einblicke in eines der größten Fraunhofer-Institute

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Frau Lisa Bauer
Recruiting
Tel. +49 711 970-3681

lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA 

www.ipa.fraunhofer.de 


Kennziffer: 67105                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Biology, Biotech, Science