Ort:  Stuttgart
Datum:  20.09.2023

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) -Datengetriebene Energiesystemoptimierung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Ausschreibung für die Fachrichtung wie z. B.: Automatisierung, Betriebswirtschaft t. o., Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, technische Informatik Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare.

 

In Zeiten steigender und stark schwankender Energiepreise forschen wir zusammen mit Unternehmen an der Fragestellung, wie man unter Einsatz künstlicher Intelligenz Energiedaten dafür nutzen kann, um eine Optimierung industrieller Energiesysteme voranzutreiben. Wir suchen Sie, um die Forschung neuer Methoden und Lösungskonzepte voranzubringen und spannende Fragestellungen zu Datensätzen aus realen Unternehmen zu beantworten. Ihren Schwerpunkt können wir individuell festlegen und dieser kann sich während der Tätigkeit auch gerne verschieben.

 

Was Sie bei uns tun

  • Aktive Mitarbeit in Forschungs- und Industrieprojekten im Kontext intelligenter industrieller Energiesysteme mit Fokus Energieeffizienz, Energieflexibilität und energetische Transparenz
  • Unterstützung bei der datengetriebenen Optimierung industrieller Energiesysteme und Energiedatenanalyse
  • Eigenständige Erarbeitung von Lösungskonzepten, Durchführung von Datenanalysen sowie Aufbereitung und Präsentation der Ergebnisse
  • Unterstützung bei Implementierungsaufgaben, Datenaufnahmen und Projektbesprechungen
  • Systematische Literaturrecherche von wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Patenten

 

Was Sie mitbringen

  • Grundlagenwissen im Bereich Energie- und Produktionstechnik
  • Grundlagenwissen im Umgang mit Python und Datenanalysen
  • Eigenständige, sorgfältige und sehr strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr hohes Maß an Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
  • Gründliche und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

 

Was Sie erwarten können

  • Aktive Mitarbeit in spannenden Forschungs- und Industrieprojekten zu den Themenfeldern Energiedatenanalyse (KI), Energieeffizienz, Energieflexibilität und energetische Transparenz
  • Proaktive Einbringung eigener Ideen, Konzepte und Vorhaben sind gewünscht (Möglichkeit, eine Abschlussarbeit oder Studienarbeit in den Themengebieten zu schreiben)
  • Übertrage theoretisches Wissen aus dem Studium in die Praxis und lerne dabei die Herausforderung bei der Arbeit mit realen Use Cases und Daten kennen
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem jungen, motivierten und dynamischen Team
  • Aktive Vorbereitung und Teilnahme an Meetings vor Ort bei Kunden bzw. Partnern
  • Flexible Einteilung der Arbeitszeit (für Klausurvorbereitung etc.)
  • Home-Office möglich

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Frau Lisa Bauer
Recruiting
Tel. +49 711 970-3681

lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA 

www.ipa.fraunhofer.de 


Kennziffer: 65390                Bewerbungsfrist: