Ort:  Stuttgart
Datum:  20.11.2023

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) - Mechatronische Aufg. im Bereich Werkzeugmaschinen und Robotik

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Ausschreibung für die Fachrichtung wie z. B.: Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Kybernetik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Physik, Regelungstechnik, Softwaredesign, Softwareengineering, technische Informatik, Technologiemanagement oder vergleichbare.

 

In unserem Team der Abteilung Leichtbau befassen wir uns mit den Bearbeitungstechnologien für Leichtbauwerkstoffe, insbesondere der Zerspanung. Ein Ziel ist hierbei die autonome Optimierung von Maschinenparametern während des laufenden Bearbeitungsprozesses, welche es ermöglicht die Gesamtanlageneffektivität zu steigern und damit Ressourcen einzusparen. Um ein Modell des Fertigungsprozesses zu entwickeln, auf Basis dessen die automatisierte Parameteroptimierung erfolgen kann, integrieren wir Messtechnik in den Prozess, führen Versuchsreihen durch und analysieren die generierten Prozessdaten.
Dabei kommen Verfahren der strukturentdeckenden Statistik zum Einsatz. Darunter auch Verfahren aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz und insbesondere Methoden des Maschinellen Lernens. Durch Ihre  Arbeit in unserem Team, haben Sie die Möglichkeit aktiv an einem spannenden Forschungsprojekt mitzuarbeiten und mit eigenen Ideen zur erfolgreichen Lösung beizutragen.

 

Was Sie bei uns tun

Gemeinsam definieren wir für Sie spannende Aufgaben, die zu Ihren Stärken und Interessen am besten passen.
Bspw.: 

  • Planung und Durchführung von Versuchsreihen bspw. an Werkzeugmaschinen oder Robotern
  • Integration und Einsatz von Sensorik
  • Aufbereitung und Auswertung von Messdaten
  • Konstruktionsaufgaben
  • Entwicklung und Umsetzung einfacher elektrischer Schaltungen
  • Aufbau/Anpassung von Versuchsständen
  • Praktisches (handwerkliches) Arbeiten
  • Programmieraufgaben
  • Recherche

 

Was Sie mitbringen

  • Erfahrungen in zwei oder mehr der folgenden Bereiche:
    • Konstruktion
    • Entwicklung und Umsetzung einfacher elektrischer Schaltungen
    • Umgang mit Messtechnik
    • Grundlegende Programmierkenntnisse (bspw. in Python)
  • Begeisterung für Fragestellungen der anwendungsorientierten Forschung im Bereich der Fertigungstechnik (insbesondere Zerspanung) und Robotik
  • Hohe Motivation und Bereitschaft sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
  • Interesse kreative Lösungsansätze zu entwickeln und zu validieren
  • Schnelle Auffassungsgabe und analytisches Denken
  • Eigeninitiatives und sorgfältiges Arbeiten
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

 

Was Sie erwarten können

  • Interessante Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung in engem Kontakt zur Industrie
  • Möglichkeit theoretisch erlerntes Wissen in die Praxis zu übertragen
  • Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und eine einzigartige Forschungsinfrastruktur
  • Eigenverantwortliches Arbeiten und die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen
  • Flexible Arbeitszeiten

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Frau Lisa Bauer
Recruiting
Tel. +49 711 970-3681

lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA 

www.ipa.fraunhofer.de 


Kennziffer: 66859                Bewerbungsfrist: