Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Flexibilisierung und Dekarbonisierung
Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Automatisierungstechnik, Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaft t.o., Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Energietechnik oder vergleichbare. Unsere Forschungsgruppe am IPA beschäftigt sich mit den Herausforderungen der zukünftigen industriellen Energieversorgung in Deutschland. Um die negativen Effekte des Klimawandels einzudämmen, ist es erforderlich, die Auswirkungen des Industriesektors durch die Reduktion der CO2-Emissionen und die Integration erneuerbarer Energien einzugrenzen. In diesem Kontext spielen klimaneutrale industrielle Energiesysteme eine immer größere Rolle.
Im Rahmen von nationalen und internationalen Forschungsprojekten werden hier neuartige Ansätze für die Fabrik der Zukunft entwickelt und Auslegungs- und Betriebsmethoden von flexibler Energiewandlung, Energiespeicherung und flexiblem Energieverbrauch durch den Einsatz von innovativen Technologien bewertet.
Diese Stelle zielt darauf ab, aktiv bei der Projektarbeit in einem der größten deutschen Forschungsprojekte im Bereich Energie mitzuarbeiten, eigene Ideen mit einzubringen und einen eigenen Anteil zur Dekarbonisierung und Flexibilisierung industrieller Energiesysteme beizutragen. Dabei sollen insbesondere wirtschaftliche und technische Fragestellung hinsichtlich der optimalen Gestaltung industrieller Energiesysteme geklärt werden.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Frau Lisa Bauer lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de
Recruiting
Tel. +49 711 970-3681
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Kennziffer: 68455 Bewerbungsfrist: