Ort:  Stuttgart
Datum:  26.03.2023

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich »Smart Urban Environments - 5G Technologie«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Team »Smart Urban Environments« am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO arbeitet an nationalen und internationalen Forschungs- und Beratungsprojekten in den Themenfeldern Stadtentwicklung und Stadtgestaltung. Wir arbeiten daran nachhaltige und digitale Lösungen zu verbinden. Aktuell suchen wir studentische Unterstützung im Projekt »grenzenlos5G@BYBW«. Das Industrie-Forschungsprojekt erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IIS und weiteren Partnern in Wirtschaft und Politik. Ziel ist die Erprobung der 5G Technologie an Anwendungsfällen in der Logistik-Lieferkette.

 

Die Tätigkeit kann auch im Rahmen eines Pflichtpraktikums bzw. eines Praxissemesters in Vollzeit ausgeführt werden (muss in der Studien- bzw. Prüfungsordnung vorgeschrieben sein).

 

Was Du bei uns tust

  • Unterstützung von Projektorganisation und -management
  • Recherche zu technischen und wirtschaftlichen Hintergründen der 5G Technologie, möglichen weiteren Anwendungsfällen sowie dem aktuellen Forschungsstand
  • Mitarbeit an der wirtschaftlich-räumlichen Begleitforschung zur Analyse der lokalen und regionalen Auswirkungen des Einsatzes der 5G Technologie
  • Planung und Vorbereitung von Veranstaltungen und Events im Rahmen des Wissens- und Ergebnistransfers

 

Was Du mitbringst

  • Du bist eingeschriebene*r Student*in des Fachbereichs Wirtschafts- oder Ingenieurswissenschaften mit den Schwerpunkten beispielsweise in Produktion und Logistik, Digitalisierung und Innovation, Informations- und Kommunikationstechnik, Technologiemanagement o. Ä.
  • Interesse an Themen der Stadtentwicklung und Innovationsprozessen
  • Interesse an logistischen, technologischen und gesellschaftlichen Trends sowie dem Austausch mit verschiedenen Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Interesse an Recherchearbeiten sowie wissenschaftlichem Arbeiten
  • Gute Organisationsfähigkeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität und Engagement
  • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office Produkten

 

Was Du erwarten kannst

Bei uns erwarten Dich anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Forschungsumfeld. Des Weiteren bieten wir Dir:

  • Einblicke in die anwendungsnahe Forschung und aktuelle, innovative Themen
  • Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten an vielseitigen Aufgabenstellungen
  • Technisch gut ausgestattete Arbeitsplätze
  • Arbeitsort Stuttgart oder München
  • Flexible Arbeitszeiten mit Optionen für mobiles Arbeiten
  • Faires und transparentes Vergütungssystem
  • Weitere Benefits

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

 

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 60-80 Stunden, je nach Vereinbarung.

Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Eine längere Mitarbeit ist erwünscht. 

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beatwortet Dir gerne:

Herr Patrick Ruess

Telefon +49 175 7031750

 

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO 

www.iao.fraunhofer.de 


Kennziffer: 63103                Bewerbungsfrist: 30.04.2023

 


Stellensegment: Environmental Engineering, Engineering