Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Analyse und Aufbereitung von IoT-Daten
Die Analyse und Aufbereitung (Aggregation) von Internet-of-Things-Daten (IoT-Daten) ist heute ein wesentlicher Bestandteil in der Datenverarbeitung geworden. Hier am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart wird eine echtzeitbasierte Datenplattform mit Kubernetes für die Wertschöpfung von morgen entwickelt. Die Plattform hat unter anderem zum Ziel IoT-Daten im Bereich Verkehr (z. B. Bewegungsdaten oder Umweltdaten) von verschiedenen Quellen zu sammeln, diese mit modernen Methoden wie Künstliche Intelligenz zu analysieren und als nutzbare Information zu aggregieren. Die Ergebnisse werden sowohl für die Verkehrsoptimierung in Städten eingesetzt, als auch um Kreuzungen sicherer zu machen. Für die stetige Weiterentwicklung der Plattform suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte studentische Unterstützung, um bei der Gestaltung der Plattform im Backend mitzuwirken. Die Tätigkeit kann auch als Pflichtpraktikum bzw. Praxissemester in Vollzeit ausgeführt werden (muss dazu in der Studienordnung vorgeschrieben sein).
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Eine längere Mitarbeit ist erwünscht.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantworten gerne: Herr Andreas Freymann Telefon: +49 152 22543925 und Herr Ingo Trautwein Telefon: +49 160 8942249
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Kennziffer: 60260 Bewerbungsfrist: 28.02.2023
Stellensegment:
Developer, Java, Linux, Technology