Ort:  Stuttgart
Datum:  23.05.2023

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Popup Labore BW und angewandte künstliche Intelligenz

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Team »Zusammenarbeit und Führung« des Forschungsbereichs »Organisationsentwicklung und Arbeitsgestaltung« am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO ist ein interdisziplinäres Team, das Fragestellungen rund um die Themen Zukunft der Arbeit, Innovation und Partizipation bearbeitet. Wir suchen studentische Unterstützung im Bereich Popup Labore Baden-Württemberg (bitte Website des Landes-Projekts anschauen: https://www.popuplabor-bw.de).

 

Was Du bei uns tust

Du arbeitest in einem interdisziplinären Team an innovativen und spannenden Forschungsthemen und Projekten mit folgenden Tätigkeiten:

  • Thematischer Tätigkeitsschwerpunkt: KI-Schreibwerkstatt für Unternehmen (Möglichkeiten und Grenzen von ChatGPT und Co.)
  • Methodischer Tätigkeitsschwerpunkt: Programm-, Projekt- und Community-Management für die kommenden fünf regionalen Popup Labor BW Stationen und deren Wissenstransfer-Veranstaltungen (Präsenz, Digital, Hybrid)

 

Was Du mitbringst

  • Student*in der Fachrichtung Innovationsmanagement, Technologiemanagement, Sozial- / Wirtschaftswissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbares.
  • "Organisations-Genie" und "Social-Media Maniac"
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Freude am Gestalten
  • Konzeptionelles Denken und Recherchegenauigkeit, hohe Integrität als Vertrauensperson, Gespür für Themen
  • Stärke zum druckreifen Formulieren in deutscher Sprache sowie Sicherheit in Mathematik und beim Auftritt in der Öffentlichkeit
  • Gelassenheit und Überblick in den turbulenten Situationen, die agile Projekte mit sich bringen

 

Was Du erwarten kannst

Bei uns erwarten Dich anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Forschungsumfeld. Des Weiteren bieten wir Dir:

  • Einblicke in hochaktuelle Forschungsprojekte an der Schnittstelle zu Wirtschaft, Bürger*innengesellschaft und Politik
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, professionelles Coaching, angenehmes Arbeitsklima
  • Technisch gut ausgestattete Arbeitsplätze
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Faires und transparentes Vergütungssystem
  • Möglichkeiten zur Betreuung einer eigenen Masterarbeit sind gegeben

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

 

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40-80 Stunden, je nach Vereinbarung.

Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Eine längere Mitarbeit ist erwünscht. 

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:

Herr Norbert Fröschle
Telefon +49 711 970-2237

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO 

www.iao.fraunhofer.de 


Kennziffer: 65350                Bewerbungsfrist: 31.05.2023