Wissenschaftlicher Mitarbeiter (all genders)
Das Team »Data-driven Transformation« arbeitet an nationalen und internationalen Forschungs- und Beratungsprojekten in den Themenfeldern Smart City, Technologieintegration und Digitalisierung. Unser Ziel ist es, auf Basis von Daten, künstlicher Intelligenz und Smart-City-Technologien innovative Lösungen für lebenswerte, zukunftsfähige Städte zu schaffen.
Was Sie bei uns tun
Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team an innovativen und spannenden Forschungsthemen und Projekten mit folgenden Tätigkeiten:
Was Sie mitbringen
Wir suchen eine passionierte, kreative und unternehmerisch denkende Persönlichkeit, die Spaß daran hat, mit eigenen Ideen die Ziele des Teams voranzutreiben. Sie sollten über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Kommunikationswissenschaft, Technologiemanagement oder ähnlichen Ausrichtungen sowie über einschlägige Berufserfahrung im Bereich Smart City, künstlicher Intelligenz, urbanen Mobilitätskonzepten und strategischen Transformationsprozessen verfügen. Weitere Kenntnisse im Themenbereich Foresight-Techniken und Impact-Assessments sind wünschenswert.
Was Sie erwarten können
Sie bearbeiten mit uns Themen und Projekte, die hochgradig aktuell, zukunftsgerichtet, praxisrelevant und sinnstiftend sind. Sie erwartet zudem ein exzellentes Arbeitsumfeld, eine hervorragende Büroausstattung, flexible Arbeitszeiten, Optionen für mobiles Arbeiten im Rahmen unserer Regelungen sowie eine einmalige Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Chance der Weiterqualifizierung sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, z. B. durch die Möglichkeit zur Promotion, bei der wir Sie gerne aktiv unterstützen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden (Teilzeit).
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zur Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Martin Feldwieser
Telefon +49 711 970-2316
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Kennziffer: 81139 Bewerbungsfrist: 04.09.2025