Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Automatisierte Planungsmethoden für Automatisierungslösungen
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA gehört zu den weltweit führenden Einrichtungen der angewandten Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Robotik . Der Forschungsbereich »Automatisierung und Robotik« beschäftigt sich mit Technologien, die Roboter dazu befähigen , adaptiv zu lernen, selbstständig Entscheidungen zu treffen und mit seiner Umgebung zu interagieren. Diese fortschrittlichen Technologien sind entscheidend für die Entwicklung effektiver Automatisierungslösungen, insbesondere in der Montage. Die erfolgreiche Gestaltung solcher Lösungen umfasst unterschiedlichste Teilaufgaben. Dazu gehört die Optimierung der computergestützten Konstruktion (CAD) des zu produzierenden Produkts sowie eine automatische Ableitung der notwendigen Montageprozesse und deren Anordnung. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Zuordnung dieser Prozesse zu den erforderlichen Betriebsmitteln und deren Anordnung auf der verfügbaren Produktionsfläche. Zusätzlich kommen auch zwischengelagerte Planungstools zum Einsatz, die die Konfiguration, Programmierung oder Konstruktion von Montagebetriebsmitteln unterstützen. Ein optimales Zusammenspiel aller Teilaspekte des gesamten Planungsprozesses ermöglicht den effizienten sowie zeit- und kostengünstigen Entwurf automatisierter Montageanlagen . Aktuell sind diese oftmals manuellen und zeitintensiven Planungsprozesse abhängig vom Erfahrungsschatz und Wissen der damit beauftragten Produktionsingenieur*innen. Wir entwickeln aktuell eine Planungstoolchain, welche die einzelnen Teilaufgaben in einem durchgängigen Planungsassistenten vereint: Die Automatisierung der Automatisierung!
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Diese ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung.
Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport.
Die Förderung der Chancengerechtigkeit unserer Mitarbeitenden ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen in unserem Institut und ermutigen Sie nachdrücklich, sich zu bewerben.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Katharina Barbu 0711 970-1466 Johannes Kienle Recruiting 0711 970 1153
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Kennziffer: 78166 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
CAD, Drafting, Developer, Java, Project Manager, Engineering, Technology