Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Bio-Intelligenz, Klimaneutralität & Lebenszyklusanalyse
Als eine der größten Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft ist das Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA eines der Aushängeschilder industrienaher Forschung in Deutschland. Zur Realisierung einer zukunftsfähigen deutschen Wirtschaft unternimmt das Institut jedes Jahr eine Vielzahl an Industrie- und Forschungsprojekten in den Bereichen »Mass Personalization« und »Mass Sustainability«. Für beide Ansätze bietet das innovative Konzept der Biointelligenz die passenden Antworten. Diese technologiebasierte Revolution basiert auf dem nachhaltigen Umgang mit lokal verfügbaren natürlichen Ressourcen, um fossile / nicht erneuerbare Materialien zu substituieren und somit die Resilienz der Industrie zu fördern und den Bedarf globaler Lieferketten zu verringern.
Das Fraunhofer IPA und das Partnerinstitut der Universität Stuttgart EEP suchen wissenschaftliche Nachwuchskräfte, die die Zukunft unserer Art zu wirtschaften mitgestalten und die Transformation zu nachhaltiger, klimaneutraler und biointelligenter Produktion begleiten wollen. Unter der Anleitung erfahrener Mitarbeitenden übernehmen Sie von Anfang an Verantwortung in herausfordernden industrienahen Projekten. Begleitet durch umfangreiche Schulungen und Weiterbildungen, ermöglicht Ihnen die Arbeit eine herausragende Weiterbildung im Anschluss an Ihr gerade abgeschlossenes Studium und/oder erster Erfahrung in der Industrie. Wir freuen uns darüber hinaus über Ihre Bereitschaft, eine Dissertation anzufertigen, und unterstützen Ihr Vorhaben gezielt durch Promovierenden- und Mentoringprogramme.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Die Vereinbarkeit ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung.
Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport.
Die Förderung der Chancengerechtigkeit unserer Mitarbeitenden ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen in unserem Institut und ermutigen Sie nachdrücklich, sich zu bewerben.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Steffen Kiemel 0711 970 1436 Sonja Ziehn 0711 970 1475
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Kennziffer: 61568
Stellensegment:
Project Manager, Technology