Wissenschaftl. Mitarbeiter*in Montageplanung und datengetriebene -optimierung mit Promotionsmögl.
Die Abteilung Fabrikplanung und Produktionsmanagement ist seit vielen Jahren sowohl im Bereich der Neuplanung als auch der Optimierung von Fabriken und Produktionsstandorten inklusive deren Produktion und Logistik erfolgreicher Partner in Forschungs- und Industrieprojekten. Kernthemen dieser Abteilung sind die Fabrikplanung und das Wertstromdesign, die Produktionsplanung und -steuerung, die Fertigungssystemplanung, die Montageplanung sowie die datengetriebene Montageoptimierung, die autonome Produktionsoptimierung und das Logistikmanagement. Wir bieten die einzigartige Verbindung von wissenschaftlichem Umfeld und Industriepraxis zur Entwicklung und Umsetzung zukunftsweisender Ideen. In der Gruppe Montageplanung und datengetriebene -optimierung gestalten wir effiziente und innovative Produktionssysteme. Modulare Matrix-Produktionssysteme und die datengetriebene Optimierung sind unsere strategischen Themen. Hierzu entwickeln wir im ständigen Austausch mit Industriekunden neue Produktionskonzepte und digitale Tools. Dabei fokussieren wir uns insbesondere auf Montagesysteme mit einer hohen Variantenvielfalt, großen Stückzahlschwankungen oder generellen Unsicherheiten zur zukünftigen Entwicklung des Produktionsprogramms zum Beispiel bei E-Mobilität und Wasserstoff-Anwendungen. Das Fraunhofer IPA sucht wissenschaftliche Mitarbeitende, die durch herausfordernde Industrie- und Forschungsprojekte von Anfang an Verantwortung übernehmen und ihre Stärken unter Beweis stellen wollen.
Was Sie bei uns tun
Durchführung und Leitung von Industrieberatungsprojekten in produzierenden Unternehmen (Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Batterieproduktion, Medizintechnik) im In- und Ausland Strategische Weiterentwicklung von neuartigen Produktionssystemen und Digitalisierungslösungen Mitarbeit an und Leitung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten Veröffentlichung von Ergebnissen auf internationalen wissenschaftlichen Konferenzen Durchführung von Industrie-Seminaren und Unterstützung bei Lehrtätigkeiten Betreuung von studentischen Arbeiten
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Die Vereinbarkeit ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung.
Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport.
Die Förderung der Chancengerechtigkeit unserer Mitarbeitenden ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Berufsanfängerinnen und Wissenschaftlerinnen können am Karriere-Programm »Fraunhofer TALENTA« teilnehmen und Qualifizierungsangebote sowie den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen. Für weitere Infos sehen Sie bitte https://www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere/wissenschaftlerinnen/fraunhofer-talenta.html. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen in unserem Institut und ermutigen Sie nachdrücklich, sich zu bewerben.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung ist angestrebt. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Johannes Kienle Recruiting 0711 970 1153
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Kennziffer: 2004
Jobsegment:
Web Design, Developer, Project Manager, Creative, Technology, Automotive