Ort:  Stuttgart
Datum:  25.09.2023

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Nachhaltige und Resiliente Produkte und Produktionsprozesse

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart ist eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft. Organisatorische und technologische Aufgaben aus der Produktion sind Forschungsschwerpunkte des Instituts. Methoden, Komponenten und Geräte bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen werden entwickelt, erprobt und umgesetzt. An der wirtschaftlichen Produktion nachhaltiger und personalisierter Produkte orientiert das Institut seine Forschung.

Als erfolgreicher Dienstleistungs- und Forschungspartner für die Industrie treibt die Abteilung »Nachhaltige Produktion und Qualität« zusammen mit ihren Kunden eine gesamtwirtschaftliche, nachhaltige Entwicklung und Optimierung von Produkten und Produktionsprozessen voran. Wir bereiten den Weg für die Weiterentwicklung von Industrie 4.0 in Richtung Nachhaltigkeit, Resilienz und Menschenzentrierung in der Produktion und unterstützen damit unsere Kunden aus Forschung und Industrie bei der Umsetzung der digitalen Transformation.
Verschiedene Megatrends wie Nachhaltigkeit, funktionale Sicherheit sowie Digitalisierung sind für uns die Basis für zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte. In diesen treiben wir u. a. Lösungen für die zukünftige E-Mobilität in der Digitalisierung der Batterieherstellung, der sicheren Demontage zum Recycling und dem Re-Use von Traktionsbatterien und der Plausibilisierung von KI-Lösungen für Sicherheitskonzepte in Fahrzeugen voran. Im Rahmen von Industrieprojekten transferieren wir Forschungsergebnisse und ertüchtigen damit führende deutsche Firmen bei der Anwendung etablierter neuer Methoden und Verfahren entlang ihrer Wertschöpfungskette.

 

Was Sie bei uns tun

  • Entwicklung von innovativen Konzepten zur Sicherstellung von ressourceneffizienten, robusten und sicheren Produkten und Produktionsprozessen mit Kunden aus der Industrie sowie in nationalen und internationalen Forschungsprojekten
  • Bearbeitung, Management und Akquise hochgradig interdisziplinärer Projekte in der Resilienz, Nachhaltigkeit, digitalen Transformation und Mensch-Maschine-Interaktion
  • Erstellung niederschwelliger Angebote für die Industrie zur Bewertung der eigenen Safety-Security-Performance
  • Mitgestaltung des nachhaltigen Produktionssystems von morgen in attraktiven Branchen (u. a. Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik) und Anwendungen (u. a. automatisiertes Fahren, Elektromobilität, Brennstoffzellen, Industrie 4.0, KI-Einsatz in der Mechatronik, Cyber Security)
  • Anwendung und Weiterentwicklung von Risikomanagement-Strategien und -Methoden (z. B. Risikoanalysen mittels der FMEA, Fehlerbaumanalysen etc.) vor Ort bei unseren Kunden.

 

Was Sie mitbringen

  • Einen Hochschulabschluss (Dipl.-Ing. oder Master) in der Produktionstechnik, im Maschinenbau, in der Elektrotechnik, der Mechatronik, der Informatik o. ä.
  • Erste Kenntnisse im Umgang mit Qualitäts- und Risikomanagement-Methoden (z. B. FMEA, QFD) und zugehörigen Produkt-/Prozessanforderungen (z. B. Funktionale Sicherheit / ISO 26262, Security / ISO 27001 etc.)
  • Schnelle Auffassungsgabe sowie hohe Analysefähigkeit und interdisziplinares Denken
  • Unternehmerisches Denken, Engagement, Eigeninitiative, eine strukturierte Arbeitsweise, eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Coolness auch in heißen Arbeitsphasen
  • Sicheres Deutsch und Englisch

 

Was Sie erwarten können

 

  • Die einzigartige Verbindung von Industriepraxis und Forschung bietet Ihnen Freiraum zur Entwicklung und Umsetzung eigener zukunftsweisender Ideen.
  • Kennenlernen eines breiten Branchen- und Aufgabenspektrums sowie diverser Industrieunternehmen
  • Große Handlungsspielräume und schnelle Verantwortungsübernahme, um gemeinsam an entscheidenden Zukunftsaufgaben der Industrie zu arbeiten und nachhaltige Lösungen mitzugestalten
  • Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und hervorragendes Equipment
  • Möglichkeiten für eine geförderte Ausgründung/ein Start-up
  • Unser menschliches und positives Arbeitsklima bietet Ihnen eine verlässliche Basis für ambitioniertes und produktives Arbeiten.
  • Ihre persönliche Entwicklung fördern wir aktiv durch umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen sowie die Möglichkeit zur begleitenden industrienahen Promotion.
  • Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Option

 
Unter der Anleitung erfahrener Mitarbeiter*innen übernehmen Sie von Anfang an Verantwortung in herausfordernden industrienahen Projekten. Begleitet durch umfangreiche Schulungen und Weiterbildungen, ermöglicht dies eine herausragende Ausbildung im Anschluss an ein gerade abgeschlossenes Studium und/oder erste Erfahrung in der Industrie. Wir freuen uns darüber hinaus über die Bereitschaft, eine exzellente Dissertation anzufertigen, und unterstützen das Vorhaben gezielt durch Doktorand*innen- und Mentoringprogramme.
Aufgrund einer bestehenden Kooperationsvereinbarung suchen das Fraunhofer IPA und das Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP der Universität Stuttgart gemeinsam eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in.
 Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Diese ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung.
Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation und Projektmanagement, Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie zu Gesundheit, Kultur und Sport.

Die Förderung der Chancengerechtigkeit unserer Mitarbeitenden ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Berufsanfängerinnen und Wissenschaftlerinnen können am Karriere-Programm »Fraunhofer TALENTA« teilnehmen und Qualifizierungsangebote sowie den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen. Weitere Infos finden Sie hier: www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere/wissenschaftlerinnen/fraunhofer-talenta.html. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen in unserem Institut und ermutigen Sie nachdrücklich, sich zu bewerben.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Johannes Kienle

Recruiting

0711 970-1153

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA 

www.ipa.fraunhofer.de 


Kennziffer: 66267

 


Stellensegment: Cyber Security, Developer, Web Design, Project Manager, Security, Technology, Automotive, Creative