Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Nachhaltigkeit von Produkten & Produktion / Material Compliance
Als eine der größten Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft ist das Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) eines der Aushängeschilder industrienaher Forschung in Deutschland. Schlagwörter: Material Compliance, Environmental Material Compliance, Environmental Compliance, Produktbezogener Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Schadstoffmanagement / Gefahrstoffmanagement, Umweltmanagement, Qualitätsmanagement, REACH, RoHS, Conflict Minerals, Umweltgesetze
Im Zuge der Entwicklung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise erlassen Regierungen weltweit eine Vielzahl von produkt- und materialbezogenen Umweltregularien. Um den Marktzugang zu gewährleisten müssen Unternehmen diese Regelungen einhalten. Es handelt sich zum einen um chemikalien- und abfallrechtliche Gesetze (z.B. REACH, RoHS, WEEE), die u.a. bestimmte Stoffe in Produkten einschränken oder verbieten. Zunehmend betreffen Vorgaben aber auch die komplexen Lieferketten der Unternehmen, um Sorgfaltspflichten zu integrieren und damit eine nachhaltigere Entwicklung zu fördern. Hier liegt der Fokus insbesondere auf Konfliktrohstoffen aus bestimmten Regionen, aber auch auf menschenrechtlichen Verletzungen, die vermieden werden sollen. Für Unternehmen stellt die Einhaltung dieser weltweiten Umweltschutzgesetze eine bedeutende Herausforderung dar. Aufgrund der Forschung, Vernetzung und Industrieaktivitäten ist das Fraunhofer IPA seit über 20 Jahren Kernansprechpartner von Unternehmen in dem Themenbereich Material Compliance.
Wir unterstützen Unternehmen dabei bei diesen Umweltregularien auf dem neusten Stand zu bleiben und diese auch in der Praxis umzusetzen. Dabei entwickeln wir in Forschungsprojekten Konzepte, um dieses Zukunftsthema weiterauszubauen, den Unternehmen zugänglicher zu machen und dadurch zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise beizutragen.
Es besteht die Möglichkeit eine Dissertation anzufertigen. Unterstützt wird dieses Vorhaben durch gezielte Doktoranden- und Mentorenprogramme.
Umweltrecht, Environmental Regulatory affairs, Environmental Product Compliance Management, Product Compliance Management, Sorgfaltspflichten in der Lieferkette, Konfliktmineralien
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Diese ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung.
Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport.
Die Förderung der Chancengerechtigkeit unserer Mitarbeitenden ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen in unserem Institut und ermutigen Sie nachdrücklich, sich zu bewerben.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung ist angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Lara Waltersmann 0711 970-1756 Johannes Kienle Recruiting 0711 970-1153
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Kennziffer: 61593
Stellensegment:
Compliance, Regulatory Affairs, Project Manager, Law, Legal, Technology