Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Wasserstoffsysteme und Simulation
Sie wollen die Wasserstofftechnologien der Zukunft mitgestalten und begeistern sich für die Wertschöpfungspotenziale der industriellen Digitalisierung sowie deren Realisierung in komplexen Forschungs- und Industrieumgebungen? Sie interessieren sich für Fragen zum Thema Nachhaltigkeit, möchten hierzu einen Beitrag leisten und den Ressourceneinsatz entlang der Wertschöpfungskette von Herstellung, Nutzung und Verwertung zukünftiger Energiewandlungs- und Speichertechnologien optimieren? Sie sind auf der Suche nach vielfältigen Herausforderungen, anspruchsvollen Aufgaben und der Arbeit in einem neu gegründeten, interdisziplinär besetzten Projektteam? Sie reizt der Forschungsfreiraum, durch den anwendungsnahe Innovationen entstehen und in die Industrie transferiert werden? Sie haben bereits Erfahrung in der Industrie oder in Forschungseinrichtungen gesammelt und wollen sich nun neuen Herausforderungen stellen? Oder Sie haben Ihr Masterstudium abgeschlossen und sind bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA bieten wir Ihnen die einzigartige Verbindung aus anwendungsnaher Wissenschaft und industrieller Beratungspraxis sowie die Option zur Promotion.
Das Fraunhofer IPA sucht wissenschaftliche Mitarbeitende mit Grundkenntnissen in den Bereichen »Elektrochemische Energiespeicher und -wandler« (z. B. Brennstoffzellen, Elektrolyse, Power-to-Gas), »Effiziente und nachhaltige Optimierung von industriellen Wasserstoffsystemen« und »Modellierung und Datenanalyse«. Zusätzlich sollten Sie motiviert sein, in industrienahen Projekteneinsätzen und nationalen Leuchtturmprojekten zeitnah verantwortungsvolle Projektleitungsaufgaben zu übernehmen. Neben der Projektkoordination und -akquise besteht die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung neuer, wasserstoffnaher Themen, damit spannende Forschungsfragen der Zukunft gezielt untersucht werden können.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Die Förderung der Chancengerechtigkeit unserer Mitarbeitenden ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen in unserem Institut und ermutigen Sie nachdrücklich, sich zu bewerben.
Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Diese ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung.
Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Johannes Kienle Recruiting 0711 970 1153
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Kennziffer: 61611
Stellensegment:
CAD, Drafting, Project Manager, Technology, Engineering