Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Digital Business Services
Sie interessieren sich für die Entwicklung von intelligenten Produkten und Dienstleistungen? Sie besitzen fundierte Kenntnisse in Data Analytics, künstlicher Intelligenz und Maschine Learning und möchten diese weiter ausbauen? Die praktische Entwicklung intelligenter Lösungen z. B. durch Auswertung von Sensordaten im Kontext des Internet of Things sprechen Sie an? Dann sind Sie beim Team »Digital Business Services« des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart genau richtig!
Was Sie bei uns tun
Zu den weiteren Aufgaben gehören die Entwicklung von Methoden und Vorgehensweisen, die Konzeption von Anwendungen des Data Analytics und Künstlichen Intelligenz sowie die Realisierung durch Implementierung und Optimierung verschiedenster Algorithmen wie generativen Netzen, Long Short-Term Memories u. v. m. Darüber hinaus wirken Sie bei der Entwicklung von Zukunftsthemen mit, übernehmen Aufgaben des Projektmanagements und unterstützen die Projektakquisition.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Bei uns erwarten Sie ein sehr abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Verantwortung und großem Gestaltungsspielraum in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team sowie eine hervorragende Arbeits- und Laborumgebung mit umfangreichen technischen Möglichkeiten. Des Weiteren bieten wir Ihnen:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zur Position beantworten gerne:
Herr Dr. Holger Kett
Telefon: +49 711970-2415
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Kennziffer: 39575 Bewerbungsfrist: 17.07.2022