Ort:  Sulzbach-Rosenberg
Datum:  22.05.2024

Abschlussarbeit (B/M): Untersuchungen einer Pilotanlage zur Konversion biogener Reststoffe

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.  

Die Technologie der zweistufigen Vergasung ermöglicht es die Prozessbedingungen in den einzelnen Stufen besser an die physikalisch-chemischen Brennstoffeigenschaften anzupassen und so auch schwierige Einsatzstoffe, wie beispielsweise Stroh, thermochemisch in Synthesegas und Asche mit Restkarbonisat umzuwandeln. Die Anlagen-Parameter lassen sich bei diesen zweistufigen Verfahren zur optimalen Prozessführung gezielt an den Einsatzstoff anpassen. Je nach Einsatzstoff unterscheiden sich diese Anlagenparameter sowie die Zusammensetzung des Hauptprodukts (Synthesegas). Erweitern Sie das Einsatzstoffspektrum und demonstrieren Sie den Betrieb der Anlage mit diversen biogenen Reststoffen. Zudem analysieren Sie die Zusammensetzung des wasserstoffreichen Synthesegases.

 

Was Sie bei uns tun

  • Arbeit an einer neuen und patentierten Technologie zur Verwertung von biogenen Reststoffen
  • Betrieb und Optimierung einer kontinuierlichen Pilotanlage zur thermochemischen Umwandlung von Biomasse
  • mechanische Vor- und Nachbereitung von Versuchen an der Pilotanlage sowie Umbautätigkeiten an der Anlage
  • Untersuchungen mit unterschiedlichen Einsatzstoffen und Sauerstoffzahlen hinsichtlich Selektivität, Umsatz und Produktqualität
  • Durchführung und Auswertung von Versuchen sowie Präsentation der Versuchsergebnisse
  • Durchführen von Recherchetätigkeiten
  • Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten

 

Was Sie mitbringen

Must have: 

  • Studium mit technischem Hintergrund (Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Erneuerbare Energien, Umwelttechnik, etc.)
  • Interesse an der praktischen Arbeit an Versuchsanlagen sowie der Vor- und Nachbereitung von Versuchen und Versuchsergebnissen
  • zuverlässige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
  • wissenschaftliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache
  • grundlegende Deutsch- und Englischkenntnisse (B1 oder B2-Niveau)
  • hohe Flexibilität und Belastbarkeit


Nice to have:

  • Vorerfahrung im Bereich der Anlageninbetriebnahme
  • Vorerfahrung im Bereich thermochemischer Konversionsverfahren

 

Was Sie erwarten können

  • Seien Sie Teil unseres Teams, um eine ressourcenschonende Zukunft gemeinsam zu gestalten
  • Wir bieten einen abwechslungsreichen, kreativen Arbeitsalltag an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
  • Wir leben moderne Arbeitsmodelle, wie New Work und Diversity
  • Gleitzeit, Homeoffice, Digital - wir bieten Ihnen flexibles undmobiles Arbeiten sowie vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Von Beginn an unterstützen wir Sie in Ihrer individuellen Karriereentwicklung durch umfassende Weiterentwicklungsangebote sowie begleitende Programme
  • Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden, indem wir umfassende Gesundheits- und Achtsamkeitsprogramme für einen guten Ausgleich anbieten
  • Noch mehr attraktive Benefits finden Sie hier: Fraunhofer UMSICHT als Arbeitgeber

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

 

Herr Wolfgang Gebhard

Tel.: 09661 8155-630

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT 

www.umsicht-suro.fraunhofer.de 


Kennziffer: 73830                Bewerbungsfrist: