Ort:  Sulzbach-Rosenberg
Datum:  17.11.2025

Abschlussarbeit (M.): Inbetriebnahme und Testung eines Wärmespeicherdemonstrators

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

Wir wollen eine Erde, auf der es sich zu leben lohnt. Mit unserer angewandten Forschung zu Circular Economy, Carbon Management, Green Hydrogen und Local Energy Systems leisten wir konkrete Beiträge zum Erreichen der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Unsere Mitarbeitenden forschen in den Bereichen Energie, Umwelt, Sicherheit, Gesundheit, Kommunikation und Mobilität.

 

Wärmespeicher spielen eine entscheidende Rolle in der aktuellen Energiewende, da sie dazu beitragen, erneuerbare Energiequellen effizient zu nutzen und die Energieversorgung zu stabilisieren. In Zeiten schwankender Energieerzeugung ermöglichen Wärmespeicher eine flexible und bedarfsgerechte Bereitstellung von Wärme, was sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bietet. Angesichts der globalen Bemühungen um Klimaschutz und Nachhaltigkeit wird die Bedeutung von innovativen Wärmespeicherlösungen in der Zukunft weiter zunehmen.

 

Hier sorgst Du für Veränderung

  • Unterstützung bei der Inbetriebnahme einer Pilotanlage für einen Latentwärmespeicher im Labormaßstab
  • Auswertung von Massen- und Energiemessungen der Pilotanlage sowie Bilanzierung der Ergebnisse mit den Messdaten
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten an der Pilotanlage
  • Ableitung optimaler Betriebsstrategien für den Speicher
  • Energetische Bewertung des Speichers, einschließlich Wirkungsgradberechnung und Verlustabschätzung
  • Aufbereitung und Visualisierung der Ergebnisse

 

Hiermit bringst Du Dich ein

Must have:

  • Studium in Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Chemie, Maschinenbau, Umweltwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Durchführung von Experimenten vor Ort
  • Gute Englischkenntnisse

 

Nice to have:

  • Interesse an Anlagenbau, Wärmeübertragung und Thermodynamik
  • Hohe technische Affinität sowie Interesse an praktischer Arbeit in einem kreativen Umfeld
  • Deutschkenntnisse
  • Interesse an der Veröffentlichung von Versuchsergebnissen in wissenschaftlicher Publikation

 

Was wir für Dich bereithalten

Wir setzen uns für ein inspirierendes Arbeitsumfeld ein, in dem sich alle Mitarbeitenden weiterentwickeln können. Dazu fördern und schätzen wir die Einzigartigkeit jeder Person und gestalten eine Kultur des Respekts, der Offenheit und Wertschätzung, in der alle willkommen sind: 

  • Teamwork auf Augenhöhe: Ein aufgeschlossenes Team, in das Du Deine eigenen Ideen einbringen kannst. New Work, Diversity und Inklusion sowie ein kooperatives Miteinander sind zentrale Bestandteile unserer Kultur.
  • Theorie trifft Praxis: Die Möglichkeit, Deine Kenntnisse aus dem Studium mit praktischen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu verknüpfen.
  • Flex Work: Dein Studium hat Priorität – wir bieten Dir flexible Arbeitszeiten, die sich an Deinen Studienalltag anpassen, sowie die Möglichkeit, mobiles Arbeiten und Präsenzarbeit nach Absprache mit dem Team zu kombinieren. 
  • Students@UMSICHT: Umfassendes Onboarding, gute Betreuung und Vernetzungsmöglichkeiten sowie vielseitige Unterstützung Deiner Karriereentwicklung durch Trainings und Impulsvorträge.   
  • Gesundheit & Wohlbefinden: Gesundheitsangebote für eine gute Balance im Alltag.
  • Noch mehr attraktive Benefits findest Du hier: Fraunhofer UMSICHT als Arbeitgeber

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Bereit für Veränderung? Dann bewirb Dich jetzt, und mach einen Unterschied! Nach Eingang Deiner Online-Bewerbung erhältst Du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Dir, wie es weitergeht. 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:

 

Herr Jonas Reinholz

Tel.: +49 (0) 9661 8155-636

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT 

www.umsicht.fraunhofer.de 


Kennziffer: 82080                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Sustainability, Developer, Web Design, Energy, Technology, Creative