Ort:  Valley
Datum:  01.03.2023

Anlagenmechaniker*in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

 

Das Institut für Bauphysik arbeitet anwendungsbezogen auf allen aktuellen Gebieten der Bauphysik und befasst sich mit Forschung, Entwicklung, Prüfung, Demonstration und Beratung auf den Gebieten Akustik, Energieeffi zienz und Raumklima, Ganzheitliche Bilanzierung, Hygrothermik sowie Bauchemie, Baubiologie und Hygiene.

 

Der Bereich Technik und Betrieb arbeitet in und auf modernen und hochkomplexen Gebäuden, Prüfständen und Infrastrukturen. Sie verstärken unser Team mit folgenden Aufgaben:

 

Was Sie bei uns tun

  • Regelmäßige Prüfung der komplizierten  technischen Anlagen in den komplexen Labor- und Versuchseinrichtungen, Verwaltungsgebäuden 
  • Selbständige Durchführung der Instandsetzungen der technischen Anlagen und evtl. Anpassung/Parametrierung der Regelung und  Steuerung 
  • Koordination/Planung/Einsatz von Wartungs- und Instandhaltungsvorgängen sowie Einbau von neuen Anlagen mit Fremdfirmen 
  • Planung/Überwachung der Arbeiten von Fremdfirmen inkl. Abnahme 
  • Verhandlung von Wartungsverträgen mit den Fremdfirmen
  • Koordination der Messtechnik MSR in der Gebäudetechnik
  • Erstellen von automatischen Abfragen und Aufzeichnungsroutinen zur  Optimierung der Laufleistungen von HLK Anlagen 
  • Neuaufbau und Aufbau von Wasser-,  Abwasser-, Druckluft- und Gasverteileranlagen für große und komplexe Versuchs- und Laborbauten 
  • Umbauten und Instandsetzungsarbeiten an speziellen technischen  Anlagen und Geräten des Institutes 

 

Was Sie mitbringen

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/r Anlagenmechaniker*in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Baustellenerfahrung
  • Erfahrung in der Wartung und Instandsetzung von Heizungsanlagen
  • Technisches Verständnis und Geschick, Sorgfalt und Genauigkeit
  • Eine gute Auffassungsgabe, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität

 

Was Sie erwarten können

Unser Ziel ist es, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und sich weiterqualifizieren können. Wir legen großen Wert auf ein kollegiales und von Gemeinschaftsgefühl geprägtes Umfeld. Die familiäre Arbeitsatmosphäre zeichnet sich durch ein besonderes Wir-Gefühl aus und dafür tun wir einiges:

  • Umfassende Einarbeitung
  • Welcome Days
  • Einen Arbeitsplatz, an dem man sich frei und individuell entwickeln kann
  • Chancengleichheit
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • Themenvielfalt und viel Raum für eigene Gestaltungsideen
  • Ausgezeichnete berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Einen partnerschaftlichen, motivierenden Führungsstil
  • Eine offene und lebendige Unternehmens- und Teamkultur
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Entgeltumwandlung & variable Vergütungsbestandteile
  • Unterstützung und Beratung durch den pme-Familienservice
  • u. v.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Inhaltliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Martin Lebschy
Telefon: +49 8024 643-235

Administrative Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Rita Döding
Telefon: +49 8024 643-247

 

Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP 

www.ibp.fraunhofer.de 


Kennziffer: 37324                Bewerbungsfrist: