Ausbildung zur*m Baustoffprüfer*in mit Schwerpunkt Mörtel- und Betontechnik - ab September 2023
Unsere ca. 300 Mitarbeitenden am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP gestalten anwendungsbezogene Forschung zu innovativen bauphysikalischen Themen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft bietet das Fraunhofer IBP seinen Mitarbeitenden ein ungewöhnlich vielseitiges und interessantes Arbeitsumfeld. Das praktische Arbeiten in einem Labor interessiert Dich? Du willst mit Deiner Arbeit und Deinen Ideen die Welt neu gestalten? Dann bist Du bei uns genau richtig. In unserem Baustofflabor schaffen wir die Baustoffe der Zukunft und entlasten zeitgleich unsere Umwelt. Denn neben herkömmlichen Baustoffen wie Kies und Sand, nutzen wir verstärkt Abfallstoffe um unsere Ideen umzusetzen. Während Deiner Ausbildung zur*m Baustoffprüfer*in arbeitest Du aktiv in Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu verschiedenen Bauprodukten mit und bist Teil eines interdisziplinären Teams, in dem Deine Meinung gefragt und wichtig ist.
Was Du bei uns tust
Bei uns lernst Du nicht nur alle Inhalte des Ausbildungsberufes einer*s Baustoffprüfers*in in der Vertiefungsrichtung "Mörtel- und Betontechnik", sondern erweiterst im Rahmen unserer Seminarreihe für Auszubildende auch Deine Softskills wie z. B. Präsentationen zu halten und nimmst an interaktiven Schulungen zu Themen wie Projektmanagement und Kommunikation teil. Die Ausbildung erfolgt nach den Vorgaben des Ausbildungsrahmenplans. Im praktischen Teil der Ausbildung wirst Du in unserer Abteilung "Mineralische Werkstoffe und Baustoffrecycling" folgende Aufgabenbereiche kennenlernen:
Was Du mitbringst
Du hast einen qualifizierten/ mittleren Bildungsabschluss oder die (Fach-)Hochschulreife? Du interessierst Dich für Naturwissenschaften, insbesondere Mathematik, Physik und Chemie. Die Eigenschaften, Einsatzfähigkeiten sowie die Entwicklung von Baustoffen findest Du spannend? Du verfügst über technisches Verständnis und handwerkliches Geschick oder hast ein starkes Interesse daran, diese zu erlernen? Du setzt Dich für Deine Aufgaben ein, arbeitest gerne im Team und bleibst langfristig engagiert und lernbereit, weil Du viel für Dich und Deinen Auftraggeber erreichen möchtest? Dann bist Du am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP genau richtig.
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet und endet mit erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zur Ausbildung beantwortet: Herr Norbert Leiss Tel.: 08024 643-296 Administrative und allgemeine Fragen zur Ausbildung am IBP beantwortet: Frau Theresa Wiesgigl Tel.: 08024 643-679
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Kennziffer: 62316 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Project Manager, Technology