Ort:  Valley
Datum:  26.09.2023

Masterarbeit in der Arbeitsgruppe Strategisches Projektmanagement

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Die Abteilung Forschungsmanagement, Arbeitsgruppe Strategisches Projektmanagement, des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Masterarbeit zum Thema „Weiterentwicklung eines Messverfahrens zur objektiven Beurteilung der Verschmutzungsneigung und Reinigungsfähigkeit urbaner Oberflächen sowie Durchführung von Praxistests“ an.

 

Was Du bei uns tust

Kontext - Relevanz

Die Sauberkeit einer Stadt stellt einen wichtigen Einflussfaktor für die Lebensqualität, das Wohlbefinden und auch das Sicherheitsempfinden ihrer Bewohner*innen und Besucher*innen dar. Jedoch kämpfen viele Kommunen mit einer starken Beanspruchung und Verschmutzung ihrer öffentlichen Flächen. Dadurch resultierende Verfärbungen und Flecken sind meist nur schwer wieder zu entfernen. Für die Kommunen entsteht so neben dem kontinuierlichen Reinigungsbedarf mitunter auch ein außerordentlicher Wartungs- und Instandsetzungsaufwand. Trotzdem werden bei der Auswahl der Oberflächenmaterialien häufig nur anfängliche Ästhetik und Wirtschaftlichkeit bei Kauf und Verlegung als Kriterien beachtet. Nicht selten werden deshalb immer wieder ungeeignete Materialien ausgewählt. Faktoren wie die Anfälligkeit einer Oberfläche für Verschmutzungen sowie ein potentieller zeitlicher und finanzieller Mehraufwand für Reinigung und Sanierung werden nicht berücksichtigt. Ein wesentlicher Grund hierfür ist, dass bislang kein objektives Planungs- und Entscheidungskriterium existiert, mit dem die Verschmutzungsneigung und Reinigungsfähigkeit von Oberflächenmaterialien bewertet werden können.

 

Erkenntnisinteresse - Zieldefinition - Art der Arbeit

Ziel dieser Arbeit ist die Überführung eines im Labormaßstab entwickelten Beurteilungsverfahrens für diese Kriterien in die praktische Anwendung, wobei an die vorangehenden Arbeiten angeknüpft werden soll. Dabei soll zum einen untersucht werden, ob und in welcher Weise das Verfahren im realen Einsatz praktikabel einsetzbar ist und welche Anpassungen und Weiterentwicklungen dafür vorgenommen werden müssen. Zum anderen sollen im Rahmen der Arbeit auch die Standardisierbarkeit des Verfahrens und die Reproduzierbarkeit der erhaltenen Messergebnisse überprüft und evaluiert werden. Hierzu ist es erforderlich, ein Konzept für einen Prüfstand auszuarbeiten, in dem die Randbedingungen und Anforderungen für den standardisierten Einsatz des Verfahrens festgehalten werden, und dieses anschließend im Praxiseinsatz zu validieren.

 

Methodik-Arbeitspakete

•    Einarbeitung in bisherige Vorarbeiten am IBP zum entwickelten Beurteilungsverfahren
•    Identifikation von Optimierungspotentialen des Beurteilungsverfahrens und Ausarbeitung von Lösungsoptionen
•    Entwicklung eines Konzeptes für einen Prüfstand zur standardisierten Messung
•    Validierung des Konzeptes im Realmaßstab auf einer urbanen Oberfläche (z. B. Marktplatz)
•    Auswertung und Analyse der Ergebnisse sowie ggf. Anpassungen am Konzept

 

Was Du mitbringst

  •  Zwingend erforderliche Voraussetzungen: Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  •  Hohe Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Kreativität, Selbstständigkeit und Freude am wissenschaftlichen Arbeiten
  •  Wünschenswerte Kenntnisse: Stadt- und Infrastrukturplanung, physikalische / optische Messverfahren

 

Was Du erwarten kannst

  • Flexible Arbeitszeiten in Vereinbarkeit mit Deinem Studium 
  • Freundliches und fachübergreifendes Arbeitsumfeld
  • Möglichkeit, an einem aktuellen und interessanten Forschungsvorhaben mitzuwirken
  • Alle benötigten Medien, Geräte und Materialien werden vom Fraunhofer IBP zur Verfügung gestellt

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu diesem Thema für eine Masterarbeit beantwortet Dir gerne:

 

Jakob Richtmann

Tel.: 08024 643-638

 

Andreas Kaufmann

Tel.: 08024 643-240

Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP 

www.ibp.fraunhofer.de 


Kennziffer: 65596                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Project Manager, Technology