Ort:  Würzburg
Datum:  19.08.2025

Abschlussarbeit Bachelor o. Master für die Fachrichtungen Chemie, Materialwissenschaften, Verfahren

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Hey, wir sind ein junges Team aus verschiedensten Fachrichtungen mit vier Abteilungen zu den Themen: Batteriediagnostik und Testung, Batterierecycling, Lithium-Ionen Technologie und Elektrochromie. Führend im Bereich Direktes Recycling. Wir arbeiten nicht nur gemeinsam, sondern verbringen auch gerne unsere Freizeit miteinander. Du kommst in die Juniorgruppe ReWind und hast ganz viele Freiheiten in deinen Arbeitsabläufen, da wir meist ein Ziel im Kopf haben, aber der Weg völlig frei gestaltet werden kann.  Wir kümmern uns um das Direkte Recycling von (meist LFP) Batterien und bauen zudem auch Expertise in Natrium-Ionen Batterien auf. Wir legen großen Weg auf Selbstständigkeit und ein kollegiales Klima im Team.

 

Was Du bei uns tust

Du wirst ...

 

  • Recyclingprozesse (weiter-)entwickeln
  • Material hinsichtlich Performance und möglichen Schädigungen überprüfen
  • Elektroden aus neuem und recyceltem Material herstellen
  • Materialcharakterisierung durchführen (XRD, TG-MS, REM, XPS, etc.)
  • neue Binder für Batterieanwendung entwickeln
  • Magnetische Charakterisierung durchführen
  • neue Charakterisierungen für Material aus Recyclingprozess implementieren
  • Batteriezellen bauen

 

Was Du mitbringst

Du...

 

  • studierst Chemie, Materialwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang
  • hast Interesse und Freude an synthetischer Laborarbeit
  • zeichnest dich durch eine selbstständige Arbeitsweise aus
  • bist begeistert und engagiert
  • hast Interesse an anwendungsorientierter Forschung

 

Was Du erwarten kannst

... wenn wir Dich für uns gewonnen haben:

 

  • flexible Arbeitszeiten, abgestimmt auf deine Studienbedürfnisse
  • ein freundliches und kreatives Arbeitsklima
  • ein innovatives Forschungsumfeld
  • Chancengleichheit und Raum für Vielfalt
  • ein unterstützendes Team, das eigenverantwortliches Arbeiten ermöglicht

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Inhaltliche Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:

 

Hannes Bauer

Email: hannes.bauer@isc.fraunhofer.de

 

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Dir gerne:

 

Madeleine Halebi

Email: madeleine.halebi@isc.fraunhofer.de

 

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC 

www.isc.fraunhofer.de 

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC 

www.isc.fraunhofer.de 


Kennziffer: 80889                Bewerbungsfrist: