Ort:  Würzburg
Datum:  17.02.2025

Masterarbeit zum Thema »Immune Cell Engineering«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI erforscht und entwickelt spezielle Problemlösungen an den Schnittstellen von Medizin, Biowissenschaften und Ingenieurswissenschaften.

 

Zur Verstärkung unseres Teams »CAR-modifizierte T- & NK-Zellen für die Immuntherapie von Krebs« am Standort Würzburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Studierende*n zur Erstellung einer Master-Thesis. Das Team widmet sich primär der Herstellung von CAR-modifizierten T- & NK-Zellen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung eines beschleunigten Herstellungsprozesses und der Vereinbarkeit beider Zellprodukte.

 

Was du bei uns tust

Deine Masterarbeit ist Teil eines Projekts, in dem CAR modifizierte T- und NK-Zellprodukte für die Zusammenverabreichung am Patienten entwickelt werden. Durch die Kombination beider Zellprodukte sollen bessere Ergebnisse bei der Bekämpfung solider Tumore erzielt werden als es durch die alleinige Anwendung von CAR T-Zellen bisher der Fall ist.
In deiner Arbeit beschäftigst du dich mit der Modifikation von NK-Zellen und übernimmst dabei folgende Aufgaben:

 

  • Du planst und realisierst zellbiologische, biochemische und molekularbiologische Experimente. Diese verfolgen das Ziel, die Isolation, Kultivierung und Expansion der NK-Zellen zu verbessern und ihre Funktion für therapeutische Anwendungen durch Gene Editing zu optimieren.
  • Deine Versuchsergebnisse protokollierst du nach guter wissenschaftlicher Praxis und wendest dabei auch elektronische Dokumentationsprogramme an.
  • Du recherchierst in der Fachliteratur zum Thema und dokumentierst deine Recherche- und Versuchsergebnisse in deiner wissenschaftlichen Arbeit.

 

Was du mitbringst

  • Du verfügst über ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich der Biowissenschaften (z. B. Biologie, Biomedizin, Biochemie) oder eine gleichwertige medizinische Qualifikation.
  • Idealerweise bringst du bereits erste Laborerfahrungen mit biologischen/biochemischen Methoden und Kenntnisse in der Datenanalyse mit gängigen Computerprogrammen mit. Besonders Vorkenntnisse in der Zellkultur sind wünschenswert.
  • Du begeisterst dich für das Erlernen neuer praktischer Fertigkeiten, begegnest dir unbekannten Themen mit Neugier und durchdringst diese durch deine analytische Herangehensweise schnell und selbstständig.
  • In englischer Sprache kommunizierst du sicher.

 

Was du erwarten kannst

  • Eine Abschlussarbeit in einem anspruchsvollen internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld mit Zugang zu fortschrittlichen Technologien
  • Einbindung in ein engagiertes Team und damit die Chance, deinen Arbeitsbereich aktiv mitzugestalten und deine Ideen einzubringen
  • Eine wertvolle Vorbereitung auf zukünftige Forschungs- oder Berufspositionen, bei der du eine Vielzahl von relevanten wissenschaftlichen Techniken erlernst und deine Kompetenzen in der selbstständigen Planung experimenteller Arbeiten erweiterst
  • Eine individuelle Betreuung auf Augenhöhe während der Bearbeitung der Thesis
  • Ein selbstbestimmtes Zeitmanagement, das zu deinem Studium passt

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online über unser Karriereportal mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! 

 

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet dir gern:

 

Dr. David Krones
Tel: +49 931 201 71093

Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI 

www.izi.fraunhofer.de 


Kennziffer: 78449                Bewerbungsfrist: 04.03.2025

 


Stellensegment: Engineer, Immunology, Biochemistry, Engineering, Healthcare, Science