Analyst*in - Satellitenaufklärung mit Radar
Das Fraunhofer FHR in Wachtberg bei Bonn ist Teil der großen Fraunhofer-Gesellschaft und eines der führenden und größten europäischen Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Hochfrequenzphysik und Radartechnik. Im Bereich „Radar zur Weltraumlageerfassung“ (RWL) werden neuartige Radarverfahren und Technologien zur Bahngewinnung und bildgestützten Analyse von Weltraumobjekten untersucht und entwickelt. Zur experimentellen Unterstützung der Arbeiten betreibt die Abteilung das TIRA (Tracking and Imaging Radar) System, eines der weltweit leistungsfähigsten Großradarsysteme. Die Zahl der Satelliten im erdnahen Weltraum nimmt rapide zu und so auch die sich daraus ergebenden Herausforderungen, z.B. in den Bereichen Raumfahrtrückstände, Kollisionsrisiko und Schadensanalyse. In einem mehrjährigen Projekt zur Beobachtung und Analyse von Weltraumobjekten suchen wir Verstärkung für unser Team. Wir setzten auf eine produktive und konstruktive Zusammenarbeit im Team und sind gleichzeitig darauf angewiesen, dass jedes Teammitglied Fachthemen selbständig erarbeiten und vermitteln kann.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht mit einbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Dr. Lars Fuhrmann
Telefon: +49 228 9435 399
Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR
Kennziffer: 66985 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Developer, Web Design, Creative, Technology