Ort:  Wachtberg
Datum:  10.12.2024

Gruppenleitung - TIRA Signalverarbeitung & Digitale Systeme

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer FHR in Wachtberg bei Bonn ist Teil der großen Fraunhofer-Gesellschaft und eines der führenden und größten europäischen Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Hochfrequenzphysik und Radartechnik.

 

Der Bereich „Radar zu Weltraumlageerfassung“ (RWL) entwickelt vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedrohung von Satelliten durch Raumfahrtrückstände Radarsysteme und Verfahren zur Weltraumbeobachtung für die Weltraumlageerfassung. In zwei Abteilungen vereinen sich hier unsere Expertisen in den Teilbereichen Radararchitekturen und Verfahren zur Weltraumbeobachtung, als auch Radarsysteme und operationeller Betrieb. Zur experimentellen Unterstützung der Arbeiten betreibt der Bereich das TIRA (Tracking and Imaging RAdar) System, eines der weltweit leistungsfähigsten Großradarsysteme und entwickelt im Auftrag des DLR und des deutschen Weltraumlagezentrums das modulbasierte, netzwerkfähige GESTRA (German Experimental Space Surveillance and Tracking Radar), welches europaweit einzigartig ist.

 

Die Gruppe „TIRA Signalverarbeitung & Digitale Systeme“ ist Teil der Abteilung „Radararchitekturen & Verfahren zur Weltraumbeobachtung“ und entwickelt mit einem interdisziplinären Team aus Ingenieuren, Informatikern und Wissenschaftlern innovative leistungsfähige Radarinstrumente zur Beobachtung von Weltraumobjekten. Zum experimentellen Nachweis werden diese Instrumente implementiert sowie in die Großradaranlage TIRA integriert. Neben dem Gesamtsystementwurf und seiner Modellierung sind die Radarsignalerzeugung und -aufzeichnung sowie die echtzeitliche als auch operationelle Signalverarbeitung Kernkompetenzen der Gruppe. Weiterhin beschäftigt sich das Team mit den erforderlichen Hard- und Softwarelösungen. Die Arbeiten werden durch die Konzeption, Durchführung und Analyse von Experimenten mit der Großradaranlage TIRA verifiziert.

 

Als Gruppenleitung tragen Sie die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und die Forschungsschwerpunkte Ihrer Gruppe sowie die Entwicklung neuartiger Methoden, Anwendungen und Fähigkeiten. Ausgewiesenes Ziel ist die konsistente Weiterführung der übergeordneten Strategie und den zugehörigen Forschungsplänen der Abteilung und deren Umsetzung in den Projekten für neue Applikationen und Weiterentwicklungen. Im Rahmen dessen wirken Sie bei der Akquise und Koordination entsprechender Projekte von öffentlichen Fördergebern mit.

 

Was Sie bei uns tun

  • Wahrnehmung der fachlichen und disziplinarischen Personalverantwortung in Abstimmung mit der Abteilungsleitung
  • Verantwortung für die fachliche Weiterentwicklung der Teammitglieder und der Kompetenzen der Organisationseinheit
  • Festlegung und Abstimmung der strategischen Ausrichtung der Organisationseinheit mit der Abteilungsleitung
  • Leitung des Entwurfs neuartiger Radarinstrumente & Verfahren zur Weltraumbeobachtung bis zu deren Implementierung und Integration in die Großradaranlage TIRA
  • Maßgebliche Verantwortung für die Weiterentwicklung des TIRA-Systems hinsichtlich zukünftiger Fähigkeiten als Forschungsinstrument zur Weltraumbeobachtung
  • Koordinierung von Projekten und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
  • Vorstellung der Arbeitsergebnisse auf Konferenzen, Workshops und Veranstaltungen (auch in internationalem Raum)
  • Mitwirkung bei der Akquise von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Themenfeld „Weltraumbeobachtung mit Radar“

 

Was Sie mitbringen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Elektrotechnik vorzugsweise der Fachrichtung Nachrichtentechnik mit sehr gutem Abschluss, Promotion wünschenswert
  • Fundierte, breit gefächerte Kenntnisse und mehrjährige, relevante Berufserfahrung im Bereich Signalverarbeitung und Radar, insbesondere mit synthetischer Apertur (SAR bzw. ISAR)
  • Erfahrung in der Entwicklung und effizienten Implementierung von Radarprozessoren
  • Mehrjährige Erfahrung und fundierte Kenntnisse im Systementwurf von Radarsensoren und deren experimentellem Einsatz
  • Mehrjährige Erfahrung und umfassende Kenntnisse in den Feldern Weltraumaufklärung und Weltraumbeobachtung mit mechanisch schwenkbaren Parabol-Antennen
  • Erste Führungserfahrungen aus fachlicher oder disziplinarischer Leitung wünschenswert
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten, Freude an abstraktem Denken und konzeptionellem Arbeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1-C2)

 

Was Sie erwarten können

  • Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld in einer professionellen Forschungseinrichtung, ausgestattet mit modernster Technik
  • Zusätzliche leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile
  • Gestaltungsspielraum für innovative Ideen innerhalb des eigenen Forschungsgebiets sowie Förderung von Publikationen zum Aufbau von Reputation und Sichtbarkeit in Wissenschaft und Wirtschaft
  • Regelmäßiger Austausch und Kontakt zu Fachkolleg*innen und renommierten, inter-/nationalen Partnern aus Wissenschaft und Industrie
  • Überdurchschnittliche, geförderte Weiterbildungskultur mit vielfältigem Angebot zur persönlichen Entwicklung z.B. durch Teilnahme an Kongressen, Workshops und Seminaren, internen Förderprogrammen u.v.m.
  • Flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance zur Vereinbarung von Familie und Beruf (39-Stunden-Woche, Gleitzeitsystem, Brückentagsregelung, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Deutschland-Jobticket
  • Kantine und nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten am Hauptstandort
  • Familienfreundliche Kultur, Mit-Kind-Büro, Unterstützung durch externe Dienstleister bei der Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige

 

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Für weitere Auskünfte und ein persönliches Gespräch steht Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung:
Herr Marcel Laubach
E-Mail:
marcel.laubach@fhr.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR 

www.fhr.fraunhofer.de 


Kennziffer: 77397                Bewerbungsfrist: 07.01.2025