Projektleitung
Das Fraunhofer FKIE mit seinen ca. 500 Mitarbeitenden bietet engagierten Menschen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und viel Gestaltungsraum. Von der durchgängigen Digitalisierung bis zur Anwendung von Machine Learning unterstützen wir unsere Auftraggeber bei der Erschließung von Potenzialen der IT für komplexe Problemstellungen. In der Abteilung Informationstechnik für Führungssysteme (ITF) entwickeln wir innovative Lösungen für die Entscheidungsunterstützung in komplexen, verteilten Umgebungen für die Bereiche Verteidigung und zivile Sicherheit. Zur Verstärkung unserer Abteilung suchen wir Sie!
Was Sie bei uns tun
Als Projektleitung steuern und moderieren Sie ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftler*innen und technischen Expertinnen und Experten. Darüber hinaus sind Sie Ansprechpartner*in für unsere Kunden und Kooperationspartner namhafter Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Eigene Ideen möchten Sie mit Ihrem Team nicht nur auf Papier bringen, sondern als Demonstratoren zum Leben erwecken und gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Praxis verbessern.
Was Sie mitbringen
Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in Informatik oder einer angrenzenden Disziplin, gerne auch eine Promotion. Sie arbeiten sich gerne in neue Themen ein und denken lösungsorientiert. Darüber hinaus sind Sie es gewohnt, selbstständig zu arbeiten und zeigen Eigeninitiative, eine gute Teamorientierung sowie ausgeprägtes Kommunikationsgeschick. Außerdem verfügen Sie über Erfahrung in folgenden Bereichen oder sind bereit, sich diese anzueignen:
Was Sie erwarten können
Wir bieten Ihnen ein spannendes und flexibles Arbeitsumfeld mit Raum für eigene Ideen. Sie forschen in einem hochmotivierten Team an neuen Lösungen für verteilte, heterogene Systeme und tragen somit dazu bei, dass in sicherheitskritischen Umgebungen auf Basis relevanter Informationen die richtigen Entscheidungen getroffen werden. Durch spannende Aufgaben in nationalen und internationalen Projekten sowie eine enge Vernetzung zur Scientific Community werden Sie stets aufs Neue gefordert und erhalten wertvolle Einblicke in die zahlreichen Facetten der Informationstechnologie für Verteidigung und Sicherheit. Zusätzlich bieten wir Ihnen:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne: Telefon: +49 (0)228 9435-414
Dr. Michael Gerz
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE
Kennziffer: 66191 Bewerbungsfrist: