Ort:  Wachtberg
Datum:  14.11.2025

Senior Controller (m/w/d)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

Das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR in Wachtberg bei Bonn ist mit über 400 Mitarbeitenden und einem Umsatz von circa 50  Mio. Euro pro Jahr eines der führenden Radarforschungsinstitute in Europa mit einem der weltweit leis-tungsfähigsten Weltraumbeobachtungsradare und untersucht Konzepte, Methoden und Systeme für elektromagnetische Sensoren.


Die Administration des FHR entwickelt sich zur strategischen Drehscheibe für unsere hochkomplexen F&E-Projekte. Mit digitalisierten End-to-End-Prozessen, datengetriebenen Entscheidungen und lösungsorientierten Service-Teams sorgen wir dafür, dass Ideen blitzschnell den Weg vom Labor in die Anwendung finden. Ob Beschaffung von Hoch-technologien, smarte Finanzsteuerung, rechtskonforme Vertragsgestaltung oder state-of-the-art-IT – unsere Verwaltung eröffnet den Forschenden gemeinsam mit der Zentral-verwaltung in München die Freiräume, die sie für Innovationen brauchen. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Radar- und HF-Technik, indem Sie die administrativen Strukturen und Prozesse von morgen möglich machen.


Als Senior Controller beraten Sie das Institutscontrolling bei strategischen Entscheidungen, entwickeln und implementieren Controlling-Tools und -Prozesse, analysieren Budgets und Finanzierungsanfragen und erstellen Berichte. Sie steuern die finanziellen Aspekte von Großprojekten inklusive Risiko- und Wirtschaftlichkeitsanalysen und beraten Forschende und Projektleitende.

 

Hier sorgen Sie für Veränderung

Beratung im Institutscontrolling

  • Beratung zu strategischen Entscheidungen basierend auf Controlling-Daten
  • Entwicklung und Implementierung von Controlling-Tools und -Prozessen
  • Analyse von Budget- und Finanzierungsanfragen
  • Erstellung von Monats- und Jahresberichten

 

Controlling Großprojekte

  • Planung, Überwachung und Steuerung der finanziellen Aspekte von Großprojekten
  • Finanzbasiertes Risikomanagement
  • Durchführung von Wirtschaftlichkeitsanalysen
  • Beratung der Forschenden und Projektleitenden hinsichtlich finanzieller Fragestellungen

 

Controlling der strategischen Vorlaufforschung / Initiativen

  • Entwicklung finanzbasierter Steuerungsmechanismen der Grundfinanzierungen
  • Monitoring und Reporting von strategischen KPIs
  • Kooperation mit verschiedenen Fachabteilungen zur Sicherstellung der Zielverwirklichung

 

Hiermit bringen Sie sich ein

  • Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
  • Mindestens 10 Jahre Erfahrung im Controlling, vorzugsweise in der Forschung oder im öffentlichen Sektor
  • Nachgewiesene Führungserfahrung
  • Umfassende Kenntnisse in Budgetierung, Finanzplanung und Reporting
  • Umfassende Kenntnisse in vielfältigen öffentlichen Finanzierungsmöglichkeiten verschiedener Ministerien
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Teamorientierung und Kommunikationsstärke

 

Was wir für Sie bereithalten

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem führenden Forschungsinstitut
  • Gestaltungsspielraum innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Karriereperspektive
  • Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld, ausgestattet mit modernster Technik
  • Regelmäßiger Austausch und Kontakt zu Fachkolleg*innen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft
  • Zusätzliche leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile
  • Flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (39-Stunden-Woche, Teilzeitmodelle, Gleitzeitsystem, Brückentagsregelung und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten)
  • Familienfreundliche Kultur, Mit-Kind-Büro, Unterstützung durch externe Dienstleistende bei der Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Deutschland Jobticket
  • Kantine und nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten am Hauptstandort

 

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt, und machen Sie einen Unterschied! Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Ihnen, wie es weitergeht. 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Camilla Szpurka
E-Mail: camilla.szpurka@fhr.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR 

www.fhr.fraunhofer.de 


Kennziffer: 82126                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Accounting, Finance