Softwareentwickler*in für den Bereich Evaluation und Optimierung von Mensch-Maschine-Systemen
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa. Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE mit seinen ca. 500 Mitarbeitenden erforscht neueste Führungs- und Informationssysteme und bietet engagierten Menschen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und viel Gestaltungsspielraum. Die Abteilung Mensch-Maschine Systeme (MMS) erforscht und entwickelt dabei interdisziplinär benutzerzentrierte Mensch-Maschine-Schnittstellen für interaktive Systeme in komplexen, sicherheitskritischen Umgebungen.
Was Sie bei uns tun
Als Softwareentwickler*in in der Forschungsgruppe Human Factors Analysis der Abteilung MMS unterstützen Sie bei der Bearbeitung von spannenden Projekten im Bereich der Evaluation von sicherheitskritischen Systemen sowie der psychophysiologischen Nutzerzustandserfassung. Sie übernehmen dabei folgende Aufgaben: Weiterentwicklung einer Analyseplattform zur Evaluation von Mensch-Maschine Interaktionen Erarbeitung von Softwaremodulen zur Erfassung und Darstellung psychophysiologischer Daten (z.B. Herzrate, Atemfrequenz) Aufbau und Entwicklung von Hard- und Softwaredemonstratoren im Rahmen von Forschungsprojekten Aufbau und Entwicklung von Experimentalumgebungen zur Erforschung von Fragestellungen im Bereich der Mensch-Maschine Interaktion Wir erwarten ein neugieriges und engagiertes Teammitglied, das sich harmonisch in eine bestehende Arbeitsgruppe integriert und sich durch eine eigenständige, fundierte Arbeitsweise auszeichnet. Teamorientiertes Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten gegenüber Kunden und Kooperationspartnern werden vorausgesetzt.
Was Sie mitbringen
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein (Fach-)Hochschulstudium in der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung Erfahrung in der objektorientierten Programmierung mit Java (insb. JavaSE, ggf. JavaEE) Erfahrung in der Modellierung graphischer Benutzungsoberflächen (z.B. JavaFX, Scenebuilder) Umgang mit Versionsverwaltungssystemen (z.B. GIT) Grundlegende Kenntnisse in Ergonomie und Mensch-Maschine-Interaktionen sind von Vorteil Sie besitzen die Fähigkeit zur eigenständigen Bearbeitung technischer Fragestellungen und es bereitet Ihnen Freude, Konzepte in Prototypen und Demonstratoren umzusetzen und diese zu evaluieren. Selbstständigkeit, Kreativität, Neugierde und der Wunsch nach der Entfaltung eigener Ideen spiegeln sich in Ihrem persönlichen Profil wider.
Was Sie erwarten können
Mitarbeit in spannenden Projekten in sicherheitskritischen Bereichen wie z.B. der Luftfahrt Mitentwicklung von innovativen Interaktionskonzepten für z.B. Konsolenarbeitsplätze Enge Zusammenarbeit in einem hochmotivierten Team Flexible Arbeitszeiten mit anteiligem mobilem Arbeiten Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne: Frau Dr. Jessica Schwarz jessica.schwarz@fkie.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE
Kennziffer: 63038 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Developer, Java, Technology