Studentische Hilfskräfte - Personalentwicklung & Recruiting
Das Fraunhofer FHR in Wachtberg bei Bonn ist Teil der großen Fraunhofer-Gesellschaft und eines der führenden und größten europäischen Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Hochfrequenzphysik und Radartechnik mit dem weltweit leistungsstärksten Weltraumbeobachtungsradar. Wir suchen Dich als studentische Hilfskraft oder Praktikant*in im Bereich Personalentwicklung & Recruiting! Als Stabsstelle beraten wir alle Führungskräfte im Haus, von den Gruppenleitungen bis zum Top-Management. Dabei bespielen wir ein breites Themenspektrum im HR-Umfeld und verstehen uns als internen Dienstleister. Gestalte mit uns die FHR-Kultur und unser HR-Umfeld von morgen.
Was Du bei uns tust
Bei uns kannst Du von Beginn an eigene kleine Projekte übernehmen, die Deinen Interessen und Stärken entsprechen, und so Deinen Ideenreichtum voll einbringen. Mögliche Aufgaben und Themen bei uns können sein… …im Bereich Recruiting und Personalmarketing entlang der gesamten Candidate Experience: …im Bereich Personalentwicklung: ...Dein eigenes Projekt:
Du hast eine Idee für Deine Bachelor- oder Masterthesis? Oder Dein eigenes Projekt für ein Praxissemester? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf neue Initiativen.
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist zunächst befristet für 6-12 Monate.
Die wöchentliche Arbeitszeit für studentische Hilfskräfte beträgt 19,5 Stunden. Praktika können in Vollzeit mit bis zu 39 Wochenstunden durchgeführt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Anna Bischof
Tel. +49 151 402 59 602
E-Mail: anna.bischof@fhr.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR
Kennziffer: 64673 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Recruiting, Human Resources